Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Bestandteile eines Kaufvertrags auswählen und analysieren Ziel Erklärung Training Transfer 123 Bestandteile eines Kaufvertrags auswählen und analysieren Kaufvertragsklauseln analysieren Verkäufer: Annas Futterhaus e.U., 3443 Henzing (Niederösterreich) Käufer: Tiroler Haustierhandlung GmbH, 6020 Innsbruck Die von der Tiroler Haustierhandlung GmbH – ein Großauftrag – bestellte Ware wird mit dem LKW zum Bahnhof Tullnerfeld transportiert, der Weitertransport nach Innsbruck erfolgt mit der ÖBB, anschließend wird die Ware mit dem LKW zum Käufer in die Defreggerstraße 127 in Innsbruck gebracht. Es fallen folgende Transportkosten an: Lager Henzing – Bhf. Tullnerfeld 45,00 EUR Bhf. Tullnerfeld – Bhf. Innsbruck 278,00 EUR Bhf. Innsbruck – Innsbruck, Defreggerstraße 52,00 EUR a) Folgende Kaufvertragsklauseln stehen zur Wahl: (1) ab Werk/(2) frei Bhf. Innsbruck/(3) frei Haus/(4) frachtfrei Bhf. Innsbruck Reihen Sie diese Klauseln hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit für den Käufer. Reihung: / / / b) Berechnen Sie die Gesamtkosten bei der Klausel „frachtfrei Bhf. Innsbruck“, die vom Verkäufer zu tragen sind. Zahlungsbedingungen beurteilen Reihen Sie die angeführten Zahlungsbedingungen 1. bis 4. nach der Fälligkeit der Rechnung. Beginnen Sie mit der Zahlung, die am frühesten fällig ist. 1. Zahlung bei Erteilung des Auftrages 2. Zahlung innerhalb von 2 Wochen netto Kassa oder innerhalb von 8 Tagen abzüglich 2% Skonto 3. Zahlung bei Zustellung der Lieferung bar gegen Quittung 4. Zahlung 30 Tage netto Kassa Reihung: / / / Zahlungsbedingungen untersuchen Berechnen Sie! Ein Kunde überweist für eine offene Rechnung 1.176,00 EUR. Er hat sich 2% Skonto abgezogen. Wie hoch war der ursprüngliche Rechnungsbetrag? Überlegen Sie! Finden Sie 2 Beweggründe, warum der Verkäufer bereit ist, dem Käufer den Anreiz des Skontoabzuges zu bieten. 1. 2. AUFGABE 9 v Annas Futterhaus AUFGABE 10 v AUFGABE 11 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=