Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Bestandteile eines Kaufvertrags auswählen und analysieren Ziel Training Transfer Erklärung 111 Bestandteile eines Kaufvertrags auswählen und analysieren Verträge ohne Mengenangabe Der Käufer übernimmt die Ware zu einem Gesamtpreis, es wird keine bestimmte Qualität zugesichert. In der Regel hat der Käufer die Ware vorher besichtigt. Diese Art der Vertragsgestaltung kommt vor beim Kauf ganzer Ernten, bei Konkursverkäufen oder auch bei Antiquitätenhänd- lern, wenn diese beispielsweise den gesamten Nachlass eines Verstorbenen erwerben. Berücksichtigung der Verpackung Wird im Kaufvertrag die Menge als Gewicht angegeben, muss festgelegt werden, wie das Gewicht der Verpa- ckung (Tara) zu berücksichtigen ist. Man unterscheidet: Nettogewicht Gewicht der Ware ohne Verpackung + Tara Gewicht der Verpackung = Bruttogewicht Gewicht samt Verpackung Es gibt auch Situationen, in denen das Gewicht der Verpackung nicht genau bestimmt werden kann, dann • rechnet man „brutto für netto“ , d.h. die Verpackung wird mitgerechnet, • arbeitet man mit Erfahrungswerten oder • packt man eine kleine Stichprobe aus und wiegt diese ab. Man bestimmt in diesem Fall eine sogenannte „Durchschnittstara“ . Sie erledigen sicher hin und wieder Einkäufe für Ihre Mutter. Überlegen Sie, ob Sie bei einem dieser Einkäufe auch einen Kaufvertrag mit ungefährer Mengenangabe abgeschlossen haben. Tara in der Praxis Das Gewicht der Tara (Verpackung, Behälter, Gefäß) wird durch das Tarieren an der Waage auf Null gesetzt (also abgezogen). Beispiel: Sie kaufen direkt beim Obstbauern fünf Kilogramm frische Äpfel in einer Holzkiste Die Holzkiste wird zunächst ohne Inhalt auf die Waage gestellt, die Waage zeigt 1 kg an. Sie wird tariert und zeigt dann 0 kg an. In die Kiste werden nun 5 kg Äpfel gefüllt und die Waage zeigt 5 kg (netto) an. Sie bezahlen also tatsächlich für 5 kg Äpfel. Würde das Gewicht der Kiste nicht abgezogen werden, würden Sie für denselben Preis nur 4 kg Äpfel erhalten, das wäre ein Betrug am Kunden. Je nach Anzeigegerät kann das Taragewicht auf der Waage auch voreingestellt werden. GECHECKT? PRAXIS q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=