Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf 108 Gesetzliche Bestandteile des Kaufvertrages Damit die Abwicklung eines Kaufvertrages ohne Irrtümer und Streitigkeiten erfolgen kann, ist es sinnvoll, den Inhalt so genau wie möglich zu regeln. Unbedingt geregelt werden müssen jene Bestandteile, die gesetzlich vorgeschrieben sind, dazu gehört die Festlegung der Warenart (Qualität), der Menge und des Preises . Was wird gekauft? (Warenart, Qualität) Beim Abschluss des Kaufvertrages muss die Art der Ware mit ihren Eigenschaften genau festgelegt werden, um späteren Missverständ- nissen vorzubeugen. Je nach Warenart gibt es unterschiedliche Mög- lichkeiten der Qualitätsfestlegung. Besichtigung Ist die gekaufte Ware ein Einzelstück (z.B. Antiquität) oder eine gebrauchte Ware, wird sie besichtigt. In diesem Fall findet man im Kaufvertrag die Formulie- rung: „ Wie besichtigt. “ Abbildung und Beschreibung In Katalogen, Prospekten oder im Internet wird die Ware abgebildet und/oder beschrieben. Beschrieben werden können rechenmäßig erfassbare Eigenschaften (z.B. 1,5% Fettgehalt bei Milchproduk ten , Druckgeschwindigkeit 100 Seiten/Min. , Größe Hochbett 207x 99 x182 cm , …) und auch nicht mess bare Eigenschaften (z.B. mild , fruchtig , aromatisch , weiß , bequem , …) Muster Proben Muster oder Proben ermöglichen es, dass sich der Käufer einen Eindruck von der Ware verschaffen kann. Muster sind Teile einer Ware, die die gleichen Eigen- schaften haben wie die Gesamtmenge ( z.B. Stoff- , Fliesen- , Farbmuster , …). Proben ermöglichen dem Käufer, die Ware mit einer kleinen Menge zu testen ( Käse , Wein , Kosmetika , …). Typen Darunter versteht man eine vereinheitlichte Kurz beschreibung von bestimmten Produkteigenschaften für ein bestimmtes Unternehmen (z.B. Taschenrech- ner Texas Instruments TI30XA ). 11.1 Verkäufer Käufer Ware Preis Besichtigung Abbildung Beschreibung Muster Proben Marken Typen Normen Handelsklassen Gütezeichen Qualitätsfestlegung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=