Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

106 Welche Regelungen muss/kann ein Kaufvertrag enthalten? Sowohl Käufer als auch Verkäufer sind daran interessiert, den Kaufvertrag problemlos abzuwickeln. Dazu bedarf es bestimmter Regelungen und zusätzlicher vertraglicher Vereinbarungen . Art und Umfang vertraglicher Ver- einbarungen sind u.a. von den Eigenschaften der Ware bzw. Dienstleistung, wie Menge, Wert oder Qualität abhängig. Wie funktioniert es in der Praxis? Nachdem sie in den Ferien Ihren Mopedführerschein gemacht und fleißig gespart hat, kauft sich Lena ein Moped, um damit bequem in ihre Schule zu fahren. Ihre Eltern haben diesem Kauf zugestimmt und sich bereit erklärt, die laufenden Kosten, wie Versicherung, Treibstoff etc., zu bezahlen. Beim Abschluss des Kaufvertrages muss nicht nur das favorisierte Modell festgelegt werden, sondern u.a. auch die Farbe, der Preis und der Liefertermin. Alles auf einen Blick – Bestandteile des Kaufvertrags PRAXIS q Verkäufer Käufer Ware Preis Lieferbedingungen Zahlungsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Vorbeugende Regelungen MUSS Gesetztliche Bestandteile des Kaufvertrages Voraussetzung für das Zustandekommen eines Kaufvertrages! KANN Erweiterte Bestandteile des Kaufvertrages 11 Bestandteile eines Kaufvertrags auswählen und analysieren Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr • gesetzliche und kaufmännische Bestandteile in kaufvertragsrelevanten Schriftstücken bestimmen Lernziel Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=