Bausteine Politische Bildung, Wirtschaftskunde und Ökologie, Schulbuch

87 AH S. 36 1 Wo würdest du beim Budget sparen? Suche dir aus den folgenden Beispielen einen Vorschlag aus und begründe deine Wahl. Hätte das für dich Folgen? A–C 1–4 a) Freifahrt für Schülerinnen und Schüler b) Pensionen c) Straßenbau d) Arbeitslosenversicherung e) Förderung von Vereinen f) … Hast du einen eigenen Vorschlag? 2 Wo würdest du Steuern erhöhen? Suche dir aus den folgenden Beispielen einen Vorschlag aus und begründe deine Wahl. Hätte das Folgen für dich? A–C 1–4 a) Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt: derzeit 20%, Ausnahmen: 10%) b) Lohnsteuer (für ganz niedrige Einkommen keine Steuer, bei hohen Einkommen 50%) c) Mineralölsteuer (für Benzin, Diesel) d) Tabaksteuer e) Körperschaftssteuer (zahlen Unternehmen, der Bund, …) 3 Bearbeite 2 nach der Methode „Karikaturen verstehen“ auf Seite 127. 4 Erkläre, wieso wir bei den Wahlen auch das Budget mitbestimmen. Denke daran, was Parteien vor Wahlen versprechen. B–C 1–3 5 Nenne die drei Aufgaben des Budgets. 1 AU F GAB E N Woher kommt das Geld für den Staat? Zum Beispiel durch Steuern: • Lohn- und Einkommensteuer (von dem, was man verdient) • Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer von jedem Kauf) • Mineralölsteuer (vom Preis von Treibstoff oder Heizöl) • Grundsteuer (bei Besitz von Grundstücken) • Gebühren (persönliche Dokumente) • Sozialversicherungsbeiträge (Krankenversicherung, Pensionsversicherung …) • Zölle Wofür gibt der Staat Geld aus? Es muss alles bezahlt werden, was als Aufgabe des Staates gesehen wird. Dazu gehören zum Beispiel: Bildung, Soziales, Sicherheit, Außenpolitik, Justiz, Förderungen, Umweltschutz … Damit auch die Bundesländer und Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen können, erhalten sie durch den Finanzausgleich einen Teil der Steuereinnahmen. 4 Zusatzmaterial x39nf6 I ch u nd d i e Wi r t s cha ft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=