Vielfach Deutsch PTS, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit Audio-CD
3 text Die Teile des Lehrwerks und ihr Aufbau Texte einander ab. Die Texte sprechen sowohl Buben als auch Mädchen an. Vor allem beim Lesen und Nach- schlagen (im Wörterbuch, in Lexika, im Internet) werden die Jugendlichen angeleitet, Strategien anzuwenden. Der Kompetenzbereich Schreiben (gegliedert durch die Abschnitte Planen und Schreiben ) bietet in jedem Kapitel eine Reihe von Hilfestellungen und Anleitungen (z. B. mittels grafisch aufbereiteter so genannter Schreibpläne). Der Schreibprozess ist stark lernzielorientiert und reflektierend. Neben dem Textaufbau werden auch die spezifischen sprachlichen Strukturen ( Grammatik ) und der Wortschatz inkl. Phraseologie (vgl. Seiten Wortproviant ) beleuchtet und trainiert. So wird der Kompetenzbereich Schreiben nachhaltig aufgebaut. Den Kompetenzbereich Zuhören und Sprechen decken ab: Hörübungen, Rollenspiele, das Vortra- gen und das mündliche Präsentieren von Texten, Klassendiskussionen etc. Das Sprachbuch liefert dafür zahlreiche Hilfen (z. B. detaillierte Anleitungen für das richtige Präsentieren, Checklisten für Rückmeldungen etc.). Übungen zum Hörverstehen finden sich in jedem Kapitel. Für Unterrichten- de liegt die Audio-CD dem Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer bei. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Hörtexte über die Website des Verlages im MP3-Format abzurufen. Bei allen Hörtexten stehen daher im Buch eine Track-Nummer und ein Code. Bei der Grammatik wird ein stark anwendungs- und handlungsorientierter Zugang verfolgt (behandelt wird dieser Bereich auf den Grammatik-Seiten und in den Abschnitten Wörterbuch und Wortproviant ). Die Darstel- lung der Grammatik ist daher nicht nur auf die Form beschränkt, sondern zeigt im Besonderen auch ihre Funktion in der jeweiligen Textsorte. Nicht theoretische Beschreibungen stehen im Vordergrund, sondern die Frage, welche Relevanz die grammatischen Strukturen in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit haben, welche Funktion sie erfüllen. Grammatik-Themen werden daher vor der Textproduktion behandelt, wenn die sprachlichen Formen und Strukturen schriftlich oder mündlich angewendet werden sollen. Zur besseren Orientierung sind die Grammatik-Seiten innerhalb der Kapitel in der Kopfzeile rot hervorgehoben. Zusätzlich bietet das Kapitel Grammatik verstehen und üben einen Überblick und viel fältige Übungen. Alleine die Rechtschreibung ist nur in Ansätzen in die 6 Kapitel integriert. Das hat zweierlei Gründe: Für diesen Teilbereich ergeben sich nicht immer sinnvolle Anknüpfungspunkte, außerdem ermöglicht ein isolierter und systematisch gegliederter Rechtschreibteil besser die individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen. Im Kapitel Richtig schreiben werden abwechslungsreiche und differenzierte Übungen zu den wichtigsten Recht- schreibbereichen angeboten, wie auch methodische Anleitungen für den Umgang mit den eigenen Recht- schreibschwächen. Der Einsatz der neuen Medien (Recherchieren im Internet, die Gestaltung von Texten am Computer usw.) wird konsequent innerhalb der 6 Hauptkapitel aufgegriffen. So kann die gezielte Nutzung von Medien an konkrete praxisnahe Aufgabenstellungen angeknüpft werden. Jedes Kapitel endet mit farbig hervorgehobenen Sonderseiten: Das Wichtigste auf einen Blick: Diese übersichtliche Zusammenstellung des Lernstoffes kann auch als Mini-Nachschlagewerk verwendet werden. Die Checkliste für deine Texte bietet Hilfestellung für das Überarbeiten eigener Texte bzw. Kriterien für die Bewertung von Texten. Es werden alle Punkte angeführt, die im Kapitel ausführlich thematisiert wurden; meist wird auch noch an andere Bereiche erinnert, die in vorhergehenden Kapiteln erarbeitet wurden. Nach dem Verfassen eines Textes (mit Hilfe des Schreibplans) haken die Schülerinnen und Schüler jene Punkte ab, die nach eigener Einschätzung erfüllt sind. Die offenen Punkte sollen bei der Überarbeitung berücksich- tigt werden. Die Schülerinnen und Schüler können sich aber auch gegenseitig Rückmeldung geben. Dabei wird deutlich, dass ein Text nur selten „in einem Zug“ entsteht, sondern erst nach (wiederholtem) Lesen und Überarbeiten in eine Endversion mündet. Diese Überarbeitungsschritte brauchen Zeit, die eingeplant und zur Verfügung gestellt werden muss. Die dadurch angeregte Selbstreflexion wird langsam aufgebaut und konsequent trainiert, bis sie zur Routine wird. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=