Vielfach Deutsch PTS, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit Audio-CD

10 text Die Umsetzung des Lehrplans „ „ Die für eine Schreibhaltung notwendige Grammatik (z. B. Nominalstil bei Bewerbungsschreiben) wird in jedem Kapitel erarbeitet. „ „ Für den Einsatz des Wörterbuchs als Hilfsmittel beim Schreiben gibt es in jedem Kapitel Übungen, die hel- fen, diese Kompetenz zu stärken. Mit dem Verfassen endet der Textproduktionsprozess allerdings noch nicht. Auch die Kompetenz Überarbeiten von Texten wird schrittweise aufgebaut. Mit Hilfe von Kriterien werden vorgegebene (Schüler/innen-)Texte analysiert, um die Schülerinnen und Schüler für ausgewählte Problembereiche zu sensibilisieren. Anschließend sollen die Texte in Bezug auf die besprochenen Kriterien optimiert werden, was allerdings im Lehrwerk selbst nur ansatzweise dargestellt werden kann. Ziel ist, in Partner- oder Einzelarbeit die Überarbeitungskompetenz für eigene Texte zu entwickeln. Sprachbewusstsein – Grammatik und Rechtschreiben Der Kompetenzbereich Sprachbewusstsein wird im Lehrplan als integrierter Bestandteil aller anderen Kompe- tenzbereiche des Faches Deutsch und Kommunikation verstanden. Wissen über Sprache ist nicht Selbstzweck, sondern notwendig für das Verstehen von Texten sowie für wirkungsvollen und richtigen Sprachgebrauch. Das Erkennen von Strukturen auf Text-, Satz- und Wortebene ist ebenso Voraussetzung dafür wie die Systemati- sierung und Erweiterung des persönlichen Wortschatzes und das Erarbeiten und Einüben sprachlicher Normen. Auch wenn der Begriff Grammatik im Lehrplan nicht ausdrücklich genannt wird, erkennt man vor allem im Lehrstoff des Kompetenzbereichs Schreiben, dass ein kompetenzorientierter Deutschunterricht ebenso wenig darauf verzichten kann wie auf einen fundierten Rechtschreibunterricht. Entsprechend ihrer Rolle als Voraussetzung für erfolgreiches sprachliches Handeln steht Grammatik in Vielfach Deutsch PTS grundsätzlich immer in Zusammenhang mit den drei Kompetenzbereichen des Lehrplans und ist dabei auf das dafür notwendige Ausmaß beschränkt. Der Sprachanwendung wird der Vorzug gegeben vor dem Sprachwissen. (Das gilt besonders für die Basislevel-Übungen.) Mit Hilfe von differenzierenden Übungen wird aber auch auf systematisches und genaues Sprachwissen nicht verzichtet. Eine Abwägung von systematischer Genauigkeit und Vollständigkeit gegenüber optimaler Vermittelbarkeit prägt die Verwendung lateinischer und deutscher Termini. Missverständliche deutsche Ausdrücke (wie Gegen- wart für die Zeitform Präsens) werden vermieden, ansonsten werden beide Begriffe eingeführt und im Folgen- den der jeweils geläufigere verwendet. Grammatik wird also einerseits grundsätzlich im Verwendungszusammenhang angeboten. Andererseits werden in jedem Kapitel zu jeder Sprech- und Schreib­ haltung bzw. Textsorte entsprechende Grammatikbereiche systematisch erarbeitet und in Merkkästen zusammengefasst sowie in einem nach Schwierigkeit differen- zierten Angebot von Übungen vertieft. Schließlich fasst das Kapitel Grammatik verstehen und üben die wich- tigsten Grammatikthemen übersichtlich in Merkkästen zusammen und bietet Übungen zum selbstständigen Erschließen der Themen. Innerhalb der 6 Hauptkapitel werden jene Rechtschreibbereiche thematisiert, die jeweils aus der geübten Textsorte oder dem grammatikalischen Schwerpunkt abgeleitet werden können. Das allein wäre aber für eine gründliche Ausbildung des notwendigen Rechtschreibbewusstseins zu wenig und auch keine ausreichende Hilfe für die Bewältigung individueller Rechtschreibprobleme. Deshalb enthält Vielfach Deutsch PTS das von den Themenkapiteln unabhängige ausführliche Kapitel Richtig schreiben . Die beiden Kapitel zu Grammatik und Rechtschreiben ermöglichen durch das reichhaltige und nach Schwierig- keit gestaffelte Übungsangebot differenzierenden Unterricht. Die Lehrkraft kann je nach Situation in der Klasse entscheiden, welche Abschnitte von allen und welche von einzelnen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden sollen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=