Vielfach Deutsch PTS, Schulbuch

Wörterbuch: Imperativ-Formen nachschlagen Die Imperativ-Formen der unregelmäßigen Verben bereiten einem manchmal Kopfzerbrechen. Du kannst in diesen Fällen einfach im Wörterbuch nachschlagen. Die unregelmäßigen Imperativ-Formen findest du entweder bei der Nennform (Infinitiv) im Wörterverzeichnis: Oder in der Stammformen-Liste: rnt der, -en/-en (ostöst., ugs., veraltend): jemand, der kein Geld hat; → neger ǁ N-ge-rin die, nen (abw., diskriminie- rend, rassistisch) ne-g-ren lat.: verneinen, ableh- nen ǁ Ne-g-rung die, en Ne-g-li-g  ˈʒeː ] = Negligé  ˈʒeː ] das, -s/-s fr.: Morgenkleid ne-g-rd fr./span. (Anthropolo- gie): negrider Menschentypus (Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe) ǁ ne-g-ro-d (Anthropologie, veraltet): negro- ide (dem negriden Typus ähnli- che) Gesichtszüge ǁ Ne-g-ro-spi- ri-tu-al [ ˈniːgrəʊˈspırıtjuəl ] engl.: Spiritual nh-men, ich nehme, du nimmst/ nahm/genommen/nimm!, nehmt!: Platz n.; Rücksicht n.; Urlaub n.; den Zug n. (mit der Bahn fahren); jemandem die Zu- versicht n.; n. Sie Zucker?; je- manden an/bei der Hand n.; je- manden in den Arm n.; den Hut n. (weggehen, kündigen); etwas auf sich n. (übernehmen); das lasse ich mir nicht n. (tue ich selbst)  (ugs.) jemanden auf den Arm n. (sich über jemanden lus- tig machen) ǁ Nh-mer-qua-li-tät (meist Pl.): Fähigkeit, viel auszu- halten, ohne nachzugeben oder beeinträchtigt zu werden Nd der, -[e]s: N. erregen; vor N. erblassen ǁ n-den: jemandem etwas n. (nicht gönnen) ǁ N-der der, -s/- ǁ N-de-rin die, nen ǁ nd-er-füllt ǁ Nd-ge-fühl ǁ Nd-ge-nos-sen-schaft (Soz.): Personengruppe mit ständigem Neid auf soziale Errungenschaf- ten und ökonomische Vorteile an- derer ǁ Nd-ham-mel (ugs.): Schimpfwort für einen neidischen Menschen ǁ n-dig: neidisch  (ugs.) geizig ǁ n-disch: miss- günstig; → neidig ǁ nd-los ǁ nd-voll N-ge die, -: die Suppe geht zur N. (zu Ende) ǁ n-gen ¹: den Kopf n. (senken)  zur Gewalttätigkeit n. ǁ n-gen ² sich: sich dem Ende zu n.; → geneigt ǁ N-gung die, -: eine Böschung von 25 Grad N.  (mit Pl. -en) eine N. zu etwas ha- ben (eine Vorliebe dafür, einen Hang dazu haben) ǁ N-gungs- grup-pe: ein Freigegenstand [mit] N ein stimmen; → na; → jein; → ja ’nn, auch: nein² (bes. südl. D, ugs.): hinein Nn das, -[s]/-: ein entschiedenes N.; das Ja und [das] N. ǁ Nn-sa- ger der, -s/- (meist abw.): einer, der an allem etwas auszusetzen hat ǁ Nn-sa-ge-rin die, nen (meist abw.) ǁ Nn-stim-me: bei der Abstimmung gab es 14 Nein- stimmen Ne-k-ro-lg der, -[e]s/-e gr.: Nach- ruf, Würdigung eines Verstorbe- nen ǁ Ne-k-ro-p-le die, n (wörtl.: Totenstadt): vorzeitliche bzw. antike Begräbnisstätte ǁ Ne- k-r-se die, n (Med.): das Ab- sterben von Organen Nk-tar der, -s gr.: Göttertrank  (Bot.) der süße Blütensaft  ver- dünnter Fruchtsaft ǁ Nek-ta-r-ne die, n: eine Pfirsichart Nl-ke die, n: eine Blume  Kurz- wort für Gewürznelke  (Pl.) (Bot.) eine Pflanzengattung N-me-sis die, - gr. (geh.): von der N. (der strafenden Gerechtig- keit) ereilt werden nn-nen, nannte/genannt: ich nenne ihn einen Feigling; das nenne ich Mut!; n. Sie meinen Namen nicht ǁ nn-nens-wert: keine nennenswerten (nur ge- ringfügige) Verletzungen haben ǁ Nn-ner der, -s/-: verschiedene Wünsche auf einen [gemeinsa- men] N. bringen  (Math.): in ei- nem Bruch die Zahl unter dem Bruchstrich; → G.: Zähler ǁ Nnn-form (Gramm.): Infinitiv ǁ Nnn-form-grup-pe (Gramm.): Infinitivgruppe ǁ Nnn-leis-tung (Technik): die N. (maximale Leis- tungsstärke) einer Heiztherme ǁ Nnn-lis-te: Liste der Teilnehme- r/innen an einem Wettbewerb ǁ Nnn-on-kel: Wahlonkel ǁ Nnn- tan-te ǁ Nn-nung die, en ǁ Nn-nungs-lis-te: Nennliste ǁ Nnn-wert (Wirt.): eine Aktie zum N. (Nominalwert) von tau- send Euro Ne-o-dm  ˈyːm ] das, -s gr. (Zei- chen: Nd): ein chemisches Ele- ment no− gr. (nur in Zusammenset- zungen wie neolithisch) ǁ No- fa-schis-mus: faschistische Be- strebungen nach dem Zweiten No- listis Ende be-r und thisc jüng kum; lo-g (Spr Wort setzt N-on ein c Edel Neo-n lat.: ǁ Ne der Phys gebo haus die, hörig nals vertr No- bung Geda →W zs-ti N-on- ǁ N- Neo-p (Bot. No- philo z-o (Zoo Ne-p- Cous ter ǁ Begü Prot Post → Fr Npp (abw te Üb (abw dem Nep- Nep-t Meer Plan (Zeic Elem Nerd [ [Co fang N_483-504.indd 493 885 Infinitiv Präsens Indikativ; Imperativ / Konjunktiv I Präteritum Indikativ/KonjunktivII 2. Partizip laufen du läufst, er läuft; lauf(e)!, lauft! / er laufe lief / liefe gelaufen leiden leid(e)! litt / litte gelitten leihen leih(e)! lieh / liehe geliehen lesen ich lese, du liest, er liest; lies!, lest! / er lese las / läse gelesen liegen lieg(e)! lag / läge gelegen lügen lüg(e)! log / (löge) gelogen mahlen mahl(e)! mahlte / mahlte ge ahlen meiden meid(e)! mied / miede gemieden melken ich melke, du melkst (milkst), er melkt (milkt); melk(e)! (milk!), melkt! / er melke molk, melkte / melkte (mölke) gemolken (gemelkt) messen ich messe, du misst, er misst; miss!, messt! / er messe maß / mäße gemessen misslingen es misslingt misslang / misslänge misslungen mögen ich mag, du magst, er mag / er möge mochte / möchte gemocht (bzw. Infinitiv: mögen) müssen ich muss, du musst, er muss / er müsse musste / müsste gemusst (bzw. Infinitiv: müssen) nehmen ich nehme, du nimmst, er nimmt; nimm!, nehmt! / er nehme nahm / nähme genommen nennen nenn(e)! nannte / nennte genannt pfeifen pfeif(e)! pfiff / pfiffe gepfiffe pflegen  pfleg(e)! pflog / (pflöge) gepflogen preisen du preist; preis(e)! pries / priese gepriesen quellen  ich quelle, du quillst, er quillt; quill!, quellt! / er quelle quoll / (quölle) gequollen raten rat(e)! riet / riete geraten reiben reib(e)! rieb / riebe gerieben reißen du reißt; reiß(e)! riss / risse gerissen reiten reit(e)! ritt / ritte geritten rennen renn(e)! rannte / (rennte) gerannt riechen riech(e)! roch / (röche) gerochen Verben: Stammformen OeWB-43te_867-889.indd 885 01.06.16 08:50 885 Infinitiv Präsens Indikativ; Imperativ / Konjunktiv I Präteritum Indikativ/KonjunktivII 2. Partizip laufen du läufst, er läuft; lauf(e)!, lauft! / er laufe lief / liefe gelaufen leiden leid(e)! litt / litte gelitten leihen leih(e)! lieh / liehe g liehen lesen ich lese, du liest, er liest; lies!, lest! / er lese las / läse gelesen liegen lieg(e)! lag / läge gelegen lügen lüg(e)! log / (löge) gelog n mahlen mahl(e)! mahlte / mahlte gemahlen meiden meid(e)! mied / miede gemieden melken ich melke, du melkst (milkst), er melkt (milkt); melk(e)! (milk!), melkt! / er melke molk, melkte / melkte (mölke) gemolken (gemelkt) messen ich messe, du misst, er misst; miss!, messt! / er messe maß / mäße gemessen misslingen es misslingt misslang / misslänge misslungen mögen ich mag, du magst, er mag / er möge mochte / möchte gemocht (bzw. Infinitiv: mögen) müssen ich m ss, du m sst, er muss / er müsse musste / müsste gemusst (bzw. Infinitiv: müssen) n hmen ich n hme, du nimmst, er nimmt; nimm!, nehmt! / er nehme nahm / nähme genomm n n nnen n nn(e)! nannte / nennte genannt pfeifen pfeif( )! pfiff / pfiffe gepfiffen pflegen  pfleg(e)! pflog / (pflöge) gepflo en preisen du preist; preis(e)! pries / priese gepriesen quellen  ich quelle, du quillst, er quillt; quill!, quellt! / er quelle quoll / (quölle) gequollen raten rat(e)! riet / riete geraten reiben reib(e)! rieb / riebe gerieben reißen du reißt; reiß(e)! riss / risse gerissen reiten reit(e)! ritt / ritte geritten rennen renn(e)! rannte / (rennte) geran t riechen riech(e)! roch / (röche) gerochen Verben: Stammformen OeWB-43te_867-889.indd 885 01.06.16 08:50 Ergänze die Imperativ-Formen der vertraulichen Anred (Einzahl) und üb rprüfe anschli ßend deine Lösungen mit dem Wörterbuch. 1 (geben) in diesem Punkt nicht nach! Wörterbuch S.  2 (vergessen) nicht zur Abstimmung zu gehen. Wörterbuch S.  3 (sein) vorsichtig mit solchen Behauptungen. Wörterbuch S  4 (lesen) die Regeln bitte genau. Wörterbuch S.  5 (lassen) die anderen ausreden. Wörterbuch S.  6 (unt rbr chen) niemanden. Wörterbuch S.  Schreibe Aufforderungssätze wie in den Beispielen und überprüf d ine Imperativ-Formen mit dem Wörterbuch. vertrauliche Anrede, Einzahl (du) vertrauliche Anrede, Mehrzahl (ihr) Sei kritisch gegenüber seinen Behauptungen! Seid ihm gegenüber kritisch. Ü31 Ü32 1 1 AH 17 kritisch sein/gegenüber  etwas tun/gegen   deine Angst/nicht verbergen/vor   etwas unternehmen/gegen  Augen/nicht verschließen/vor 97 Argumentieren und appellieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Grammatik/Rechtschreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=