Rechenrabe Trax 1-4, Kopiervorlagen Inklusion

Größen und Messen Im Bereich „Größen und Messen“ werden Kopiervor- lagen zu fünf Themenbereichen angeboten. Diese sind innerhalb der Bereiche nach steigendem Zahlenraum und Schwierigkeitsgrad sortiert. Zur Bearbeitung der Kopiervorlagen ist der Einsatz zusätzlicher Materialien nicht zwingend notwendig. Insbesondere zum Auf- und Ausbau von Größenvor- stellungen wird jedoch ergänzend empfohlen, die in den Kopiervorlagen thematisierten Inhalte handelnd von den Schülern, beispielsweise durch Schätzen oder selbstständiges Abmessen, erfahren zu lassen. Vor- schläge hierzu finden Sie auf der jeweiligen Kopiervor- lage in der Fußnote unter dem Punkt Differenzierung. Vorschläge zur Bearbeitung: KV 262–270: Geld DiePausenkönntengenutztwerden, umeinenKuchen- basar zu veranstalten. Auch ein kleiner Tisch mit Pausensnacks ist denkbar. Das praktische Handeln kann im Unterricht z. B. durch das Spiel mit einem Kaufmannsladen integriert werden. Empfehlenswert ist der tatsächliche Besuch eines Supermarktes. Hier könnte vorher ein Einkaufszettel mit geschätzten Prei- sen erstellt werden. Diese Dinge könnten dann in Gruppen tatsächlich im Laden erworben und eventuell für die nächste Klassenfeier oder Pausenversorgung genutzt werden. KV 271–279: Zeit Da nicht alle Kinder bereits eine Armbanduhr besitzen, ist es von Vorteil, eine Uhr im Klassenzimmer aufzu- hängen. Mit Hilfe dieser könnten die Kinder zwischen zwei Unterrichtsphasen nach der Zeit gefragt werden. Wird den Kindern bei der Erteilung von Arbeitsaufträ- gen stets ein Zeitrahmen vorgeben und dieser auch eingehalten, entwickeln sie nach und nach ein Zeit- gefühl. Sie lernen, die Dauer bestimmter Handlungen besser einzuschätzen. KV 280–288: Längen In einer Klasse gibt es viele Größenunterschiede. Las- sen Sie die Kinder sich selbst der Größe nach ordnen. Natürlich können auch Gegenstände wie Bücher, Stifte etc. geordnet werden. Die Schüler können Körpermaße (z. B. Fußlänge, Fuß- breite, Handbreite, …) kennenlernen und mit diesen Gegenstände, Möbel oder Schulräume ausmessen. Das Wundern über die unterschiedlichen Ergebnisse kann dazu genutzt werden, standardisierte Einheiten einzuführen. Anschließend können die gleichen Ge- genstände mit unterschiedlichen Messgeräten (z. B. Tafellineal, Zollstock, Maßband, Schülerlineal, …) ge- messen werden. Hier sollte geklärt werden, welches Messgerät sich wozu am besten eignet. KV 289–294: Gewichte Um eine Vorstellung für verschiedene Gewichte zu entwickeln, ist es wichtig, dass Kinder immer wieder selbst Gewichte hochheben und schätzen. Bieten Sie den Kindern mehrere Gegenstände an, die verglichen oder nach demGewicht geordnet werden könnten. Be- sonders interessant wird es, z. B. eine kleine Tüte mit Sand und eine große Tüte mit Federn zu vergleichen. Später können die Ergebnisse objektiv mit Waagen verglichen werden. Auch hier sollten die Kinder die Möglichkeit bekommen, mit verschieden Modellen (z. B. Personenwaage, Briefwaage, Küchenwaage, …) zu experimentieren. KV 295: Rauminhalt Umden Rauminhalt von verschiedenen Gefäßen direkt zu vergleichen, können Kinder angeregt werden, z. B. Sand oder Wasser von einem Gefäß in ein anderes zu schütten. Vorher könnte vermutet werden, ob der In- halt in das andere Gefäß passt oder nicht. Um auch hier einen objektiveren Vergleich zu erhalten, könnte in späteren Stunden mit verschiedenen Messbechern gearbeitet werden. Messbecher könnten nach der Art, der Genauigkeit der Skalen oder ihrer Fassmenge ver- glichen werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=