EL-MO Elemente und Moleküle, Schulbuch

2 Inhaltsverzeichnis 2 Inhalt 6 Redox-Reaktion 133 6.1 Reduktion – Oxidation: Eine Elektronenübertragung 134 6.2 Aufstellen von Redox-Gleichungen 136 Exkurs: Eisen und Stahl 138 6.3 Die Spannungsreihe 140 6.4 Elektrochemie 142 Die quantitative Spannungsreihe (Plus) 143 Die Nernst´sche Gleichung (Plus) 144 6.5 Korrosion 146 6.6 Elektrolyse 148 6.7 Das Gesetz von Faraday (Plus) 150 6.8 Die Anwendung der Elektrolyse 151 Exkurs: Aluminium 152 6.9 Elektrochemische Spannungsquellen 154 Kapitel 6 – kompakt 157 Sicher und kompetent zur Matura 158 Einführung Informationen 4 Experimentieren 4 Sicherheit im Umgang mit Chemikalien 5 Gefährliche Eigenschaften 5 CMR-Stoffe und Gifte 6 H- und P-Sätze 6 2 Die chemische Bindung 31 2.1 Modelle der chemischen Bindung 32 2.2 Das Atombindungsmodell 33 2.3 Erweiterungen des Atombindungsmodells 34 Koordinative Bindung und Mesomerie (Plus) 36 2.4 Wichtige Moleküle und ihre Benennung 38 2.5 Der räumliche Aufbau von Molekülen 40 2.6 Polare und unpolare Moleküle 41 2.7 Kräfte zwischen Molekülen 42 2.8 Eigenschaften von molekularen Stoffen 43 Exkurs: Wasser – das wichtigste Dipolmolekül 44 2.9 Atomgitter 46 Exkurs: Halbleiter 47 2.10 Ionenbindungsmodell 48 Energieumsatz bei der Salzbildung (Plus) 51 2.11 Wichtige Salze 52 2.12 Eigenschaften von Ionenverbindungen 54 Exkurs: Düngemittel 56 Exkurs: Baustoffe 57 2.13 Das Metallbindungsmodell – Metalle 58 2.14 Stoffe – Rohstoffe – Produkte 60 2.15 Trennen und Anreichern 62 Kapitel 2 – kompakt 63 Sicher und kompetent zur Matura 64 3 Die chemische Reaktion 65 3.1 Grundlagen der chemischen Reaktion 66 3.2 Die Reaktionsgleichung (RGL) 68 3.3 Chemisches Rechnen – Stöchiometrie und Gasgesetze 70 Exkurs: Titration – Maßanalyse 74 Konzentrationsangaben für kleine Anteile (Plus) 75 3.4 Thermochemie 78 Exkurs: Erdöl und Erdölprodukte 80 3.5 Chemische Kinetik 86 Exkurs: Der Abgaskatalysator 88 Kapitel 3 – kompakt 89 Sicher und kompetent zur Matura 90 4 Das chemische Gleichgewicht 91 4.1 Phänomenologische Betrachtungen 92 4.2 Das Massenwirkungsgesetz (MWG) 94 Der Reaktionsquotient Q (Plus) 95 4.3 Die Beeinflussung der Gleichgewichtslage 96 4.4 Berechnung von Gleichgewichtskonzentrationen (Plus) 98 4.5 Freie Enthalpie und Gleichgewicht (Plus) 99 Exkurs: Ammoniaksynthese 100 4.6 Die Löslichkeit von Salzen 102 4.7 Komplexe (Plus) 104 Kapitel 4 – kompakt 105 Sicher und kompetent zur Matura 106 5 Säure-Base-Reaktion 107 5.1 Grunddefinitionen nach Br ø nstedt 108 5.2 Stärke von Säuren und Basen – quantitativ 110 5.3 Die p K A -Tabelle 111 5.4 Aufstellen von Säure-Basen-Gleichungen 112 5.5 Der pH-Wert 113 5.6 Pufferlösungen (Plus) 118 5.7 Titrationskurven (Plus) 120 5.8 Wichtige Säuren 122 5.9 CO 2 – Treibhauseffekt und Kohlenstoffkreislauf 128 Kapitel 5 – kompakt 131 Sicher und kompetent zur Matura 132 7. Klasse 1. Semester 7. Klasse 2. Semester 1 Atombau u. Periodensystem d. Elemente 7 1.1 Der Aufbau der Atome 8 1.2 Mol - Molmasse 10 1.3 Radioaktivität 12 Exkurs: Ein historischer Rückblick 14 1.4 Die Elektronenhülle 16 Ein tieferes Verständnis der Wellenmechanik (Plus) 18 1.5 Veränderungen in der Elektronenhülle 23 1.6 Das Periodensystem der Elemente – historische Entwicklung 24 1.7 Ausgewählte Gruppen aus dem PSE 26 Kapitel 1 – kompakt 29 Sicher und kompetent zur Matura 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=