EL-MO Elemente und Moleküle, Schulbuch

Kapitel 4 – kompakt KM-6: Gleichgewicht – Übertragung 105 105 Reaktionen und Gleichgewicht Alle chemischen Reaktionen streben einem Gleichge- wichtszustand zu. Es gibt Reaktionen E (dukte) → P (rodukte) die: * De facto nicht ablaufen * De facto zu 100 % ablaufen ⇒ Irreversible Reaktionen * Zwischen 0 und 100 % ablaufen ⇒ Reversible Reaktionen oder „echte Gleichgewichtsreaktionen“. 0 % Produkte 100 % Edukte K de facto 0 100 % Produkte 0 % Edukte K 0 K de facto ∞ Reaktion „läuft nicht ab“ Reaktion „irreversibel“ Reaktion „reversibel“ echte Gleichgewichtsreaktion E P E P E P Die Gleichgewichtskonstante K * gibt das Verhältnis von E und P im „Endzustand“ der Reaktion an * macht keine Aussage über die Reaktionsgeschwindigkeit „ v “ * ist abhängig von der Temperatur K Temperatur ∆H<0 ∆H>0 Die Beeinflussung des Gleichgewichtes Druckerhöhung * V E = V P ⇒ * V E > V P ⇒ * V E < V P ⇒ Konzentrationsänderung ⇒ + E ⇒ ⇒ – P ⇒ Temperaturänderung ⇒ ∆ H > 0 ⇒ T ↑ ⇒ ⇒ ∆ H < 0 ⇒ T ↓ ⇒ E P E P E P E P E P E P E P E P Beispiel : 2 A (s) + X 2 (g) 2 AX (g) ∆ H < 0 (dh. Reaktion exotherm) Um eine Verschiebung des Gleichgewichtes in Richtung Produkte zu erreichen muss man: 1. den Druck erniedrigen, da V E < V P 2. A und X 2 zuführen und/oder AX entfernen 3. Die Reaktion kühlen, da sie exotherm ist und damit die Gleichgewichtskonstante wächst. Das Massenwirkungsgesetz (MWG) * wurde erstellt im Jahre 1867 von C. M. Guldberg und P. Waage * macht eine Aussage über die Konzentrationen aller an der Reak- tion beteiligten Stoffe einer reversiblen Reaktion * den Quotient aus Konzentrationen der Produkte durch die Kon- zentration der Edukte nennt man Gleichgewichtskonstante K = c g (D) u • c g (E) v c g (A) x • c g (B) y K = [D] u • [E] v [A] x • [B] y bzw. x A + y B u D + v E Reaktionsgleichung: Massenwirkungsgesetz: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=