Erziehung und Unterricht 2018/3+4
364 Fast, Rechnen lernen im 21. Jahrhundert Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 Verschaffel, L., Luwel, K., Torbeyns, J. & Van Dooren, W. (2009): Conceptualizing, investigating, and enhancing adaptive expertise in elementary mathematics education. European Journal of Psycho- logy of Education, 24 (3), S. 335–359. Wittmann, E. (1999): Die Zukunft des Rechnens im Grundschulunterricht: Von schriftlichen Rechen- verfahren zu halbschriftlichen Strategien. In E. Hengartner (Hrsg.), Mit Kindern lernen. Standorte und Denkwege im Mathematikunterricht (S. 88–93). Zug: Klett und Balmer. Wittmann, E. C. & Müller, G. N. (2011): Das Zahlenbuch 3 . Wien: oebv. ZUR AUTORIN Mag. Dr. Maria FAST, ehemalige Pflichtschullehrerin, studierte Pädagogik, Fächerkombination Psy- chologie an der Universität Wien und promovierte an der Pädagogischen Hochschule Frei- burg/Breisgau über arithmetische Lernprozesse bei Grundschulkindern. Seit 1991 ist sie Professorin für Didaktik der Mathematik der Primarstufe an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Sie ist Mitglied von bundesweiten Arbeitsgruppen zu Mathematik in der Primarstufe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=