Erziehung und Unterricht 2018/3+4

Grosser/Koth, Pentominos im Geometrieunterricht der Grundschule 351 Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 Abb. 6: Die vier möglichen Lagen des T-Pentominos Abb. 7: Die acht möglichen Lagen des F-Pentominos Abb. 8: Spiegelsymmetrische Pentominofiguren Abb. 9: Eine vorgegebene Pentominofigur wird spiegelsymmetrisch nachgelegt Abb. 10: Zwei deckungsgleiche Pentominofiguren Abb. 11: Zwei deckungsgleiche Figuren ergeben verschiedene spiegelsymmetrische Figuren Vergrößern von Figuren Zehn der zwölf Pentominos können aus jeweils vier Pentominos maßstäblich vergrößert nachgelegt werden (siehe Abb. 12). Ab der dritten Schulstufe bietet sich als Aufgabe an, die einzelnen Pentominos maßstäblich vergrößert mit doppelter Seitenlänge im Karogitter zu zeichnen und dann zu versuchen, die vergrößerten Figuren mit jeweils vier verschiede- nen Pentominos auszufüllen. Genauso könnten geeignete aus zwei Pentominos zusammengesetzte Figuren mit dop- pelter Seitenlänge aufgezeichnet und die vergrößerte Figur dann mit acht verschiedenen Pentominos nachgelegt werden (siehe Abb. 13).

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=