Erziehung und Unterricht 2018/3+4
Unterwurzacher, „GastarbeiterInnen“ (1961–1973) 231 Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 Payer, P. (2004): „Gehen Sie an die Arbeit“. Zur Geschichte der „Gastarbeiter“ in Wien 1964–1989. Wiener Geschichtsblätter, 59, 1-19. http://www.stadt-forschung.at/downloads/Gastarbeiter.pdf (Stand: 04.01.2018) Reinprecht, C. (2006): Nach der Gastarbeit. Prekäres Altern in der Einwanderungsgesellschaft. Braumüller Verlag, Wien. Şimşek , H. A. (2017): 50 Jahre Migration aus der Türkei nach Österreich. LIT Verlag, Wien. Unterwurzacher, A. (2017): “The Other Colleagues”: Labor Migration at the Glanzstoff-Fabrik in St. Pöl- ten from 1962 to 1975. In: Bischof, G. & Rupnow, D. (Ed.): Migration in Austria. Contemporary Aus- trian Studies, Vol. 26, S. 139-160. Wimmer, H. (1986): Wohnverhältnisse der ausländischen Arbeitnehmer in Österreich (S. 281-306). In: Wimmer, H. (Hrsg.): Ausländische Arbeitskräfte in Österreich. Campus Verlag, Frankfurt/M, New York. ZUR AUTORIN Mag. a Dr. in Anne UNTERWURZACHER, Studium der Soziologie an der Universität Wien. Zahlreiche Forschungsprojekte in der soziologischen Migrationsforschung insbesondere zur Bildungsungleich- heit in der Migrationsgesellschaft und zur zweiten Generation. Seit Oktober 2012 als wissenschaft- liche Mitarbeiterin am Zentrum für Migrationsforschung in St. Pölten beschäftigt. Seit 2016 Leitung eines interdisziplinären Forschungsverbundes Migration im Rahmen des Netzwerkes für interdis- ziplinäre Regionalstudien (first). Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Arbeitsmigration, Migration in lokalen Erinnerungskulturen, interdisziplinäre Migrationsforschung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=