Erziehung und Unterricht 2018/3+4

230 Unterwurzacher, „GastarbeiterInnen“ (1961–1973) Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 ANMERKUNGEN 1 Mit dem Begriff „GastarbeiterInnen“ werden jene ArbeitsmigrantInnen bezeichnet, die über Anwerbeabkommen nach Westeuropa geholt wurden und deren Aufenthalt als lediglich vorübergehend betrachtet wurde. Der Begriff wird unter Anführungszeichen verwendet, weil es sich bei dieser Bezeichnung um einen Euphemismus handelt. 2 Der Hinweis auf diese Anzeige wurde einem Artikel von Fischer 2009, S. 256 entnommen. Veröffentlicht wurde diese Anzeige in der Arbeiterzeitung vom 04.02.1972, S. 4. 3 http://www.migrationsammeln.info/inhalt/spezialausweis (Stand: 04.01.2018) 4 Vgl. in den Anwerbeakten der WKÖ als Beispiel für einen Vertragsbruch mit abschließender Abschiebung das folgende Anwerbeansuchen: WKÖ Archiv, BUKO – AGA, Mikrofilm 0889, T361, 1963. Für weitere Beispiele aus den Anwerbeakten vgl. Bakondy 2010, S. 68-80. LITERATUR Bakondy, V. (2010): Bitte um 4 bis 5 türkische Maurer. Eine Analyse von Anwerbeakten der österreichi- schen Wirtschaftskammer (S. 68-80). In: Initiative Minderheiten (Hrsg.): Viel Glück! Migration heute. Wien-Belgrad-Zagreb-Istanbul. Mandelbaum Verlag, Wien. Bakondy, V. (2013): Die zwei Türken wollen nach Deutschland. Mobilität als Strategie des Aufbegeh- rens gegen die Arbeitsverhältnisse in den 1960er. Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 89, S 15-17. Biffl, G. (1986): Der Strukturwandel der Ausländerbeschäftigung in Österreich (S. 33-88). In: Wimmer, H. (Hrsg.): Ausländische Arbeitskräfte in Österreich. Campus Verlag, Frankfurt/M, New York. Böke, K. (2000): „Gastarbeiter“ auf deutsch und auf österreichisch. Methodik und Empirie eines diskurs- linguistischen Vergleichs (S. 158-194). In: Nier, T. & Böke, K. (Hrsg.): Einwanderungsdiskurse. Ver- gleichende diskurslinguistische Studien. Springer VS, Wiesbaden. Brat ić , L. (2003): Soziopolitsche Netzwerke der MigrantInnen aus der ehemaligen Sozialistischen Föde- rativen Republik Jugoslawien (SFRJ) in Österreich (S. 395-409). In: Fassmann, H. & Stacher, I (Hrsg.): Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Demographische Entwicklungen – sozio- ökonomische Strukturen – rechtliche Rahmenbedingungen. Drava Verlag, Klagenfurt. Butschek, F. & Walterskirchen, E. (1974): Aspekte der Ausländerbeschäftigung. WiFo Monatsberichte, 47, H. 4, 214-224. Fischer, G. (1986): Aspekte der Beschulungspolitik der Gastarbeiterkinder in Österreich (S. 307-330). In: Wimmer, H. (Hrsg.): Ausländische Arbeitskräfte in Österreich. Campus Verlag, Frankfurt/M, New York. Fischer, W. (2009): Vom ‚Gastarbeiter‘ zum ‚Ausländer‘. Die Entstehung und Entwicklung des Diskurses über ArbeitsmigrantInnen in Österreich. Österreich in Geschichte und Literatur 53, H. 3, 248-266. Hahn, S. & Stöger, G. (2014): 50 Jahre österreichisch-türkisches Anwerbeabkommen. Fachbereich Ge- schichte, Univ. Salzburg. https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Geschichte/ documents/Studie_Anwerbeabkommen_-_Uni_Salzburg.pdf (Stand: 04.01.2018). Hollomey-Gasser, C. et. al (2015): Erinnerungskulturen. Dialoge über Migration und Integration in Tirol. Unveröffentlichter Projektbericht, Innsbruck. https://www.zemit.at/images/stories/projekte/ erin- nerungskulturen/ Projektbericht-Erinnerungskulturen.pdf (Stand 04.01.2018). Horvath, K. (2014): Die Logik der Entrechtung. Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime. V & R Unipress, Göttingen. Lorber, V. (2016): „Wir brauchten Arbeitskräfte“: Das „Gastarbeitersystem“ in Österreich als spezifische Form transnationaler Arbeitsmigration (S. 221-239). In: P. Eigenmann et al. (Hrsg): Migration und Minderheiten in der Demokratie – Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation. Springer Fachmedien, Wiesbaden. Lorber, V. (2017): Angeworben. GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren. V & R Unipress, Göttingen. Matuschek, H. (1985): Ausländerpolitik in Österreich 1962–1985. Der Kampf um und gegen die auslän- dische Arbeitskraft. Journal für Sozialforschung, 25, H.2, 159-198. Özbaş, A. et al. (2014): 50 Jahre türkische Gast(?)arbeit in Österreich. Wissenschaftliche Analysen | Le - bensgeschichten. Leykam, Graz.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=