Erziehung und Unterricht 2018/3+4

222 Schmidlechner, Österreich in den 1950er Jahren Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 11 In Österreich kam es nach einigen unbedeutenden Vorfällen im Jahre 1956 erst im Sommer 1957 zu Halbstarken- unruhen, von denen vor allem die in Wien größeres Aufsehen erregten. Der Anteil der männlichen Halbstarken an der Gesamtjugend der 50er Jahre betrug 1–2 %, jener der Mädchen war noch wesentlich geringer. (vgl. Schmidlechner 1992) 12 Die Zahl der Eheschließungen lag zwischen 1950 und 1960 zwischen 54.000 und 64.000. Zwischen 1953 and 1963 erhöhte sich die Geburtenrate um 30 %. (vgl. Zentralamt 1995, S. 23-26; Schmidlechner 2003) 13 Dabei waren 58,8 % aller berufstätigen Frauen unter 40 Jahre alt. (vgl. Renn 2009, 115ff) LITERATUR AK-Wien (1959). Der Lebensstandard von Wiener Arbeitnehmerfamilien im Lichte langfristiger Famili- enbudgetuntersuchungen. Arbeit und Wirtschaft 10 (Oktober 1959), 13. Jg. Albrich, T./Gehler M./Steiniger, R. (Hrsg.) (1995). Österreich in den Fünfzigern. Österreichischer Studien- Verlag, Innsbruck/Wien. Beer, S. et al (Hrsg.) (2003). Focus Austria. Vom Vielvölkerreich zum EU-Staat. Festschrift für Alfred Ab- leitinger zum 65. Geburtstag. Selbstverlag d. Inst. für Geschichte der Karl-Franzens-Universität, Graz. Bischof, G./Pelinka A. (Hrsg.) (1995). Austria in the Nineteen Fifties. Transaction Publ., New Brunswick. Gerbel, C. et al. (1988). Die „Schlurfs“. Verweigerung und Opposition von Wiener Arbeiterjugendlichen im Dritten Reich. In: Talós, E./Hanisch, E./Neugebauer, W. (Hrsg.). NS-Herrschaft in Österreich 1938– 1945 (S. 243-268). Verlag für Gesellschaftskritik, Wien. Grissemann, E./Veigl, H. (Hrsg.) (2002). Testbild, Twen und Nierentisch. Unser Lebensgefühl in den 50er Jahren. Böhlau, Wien. Hanisch, E. (1994). Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Ueberreuter, Wien (= Österreichische Geschichte 1890–1990). Jagschitz, G./Mulley, K.-D. (Hrsg.) (1985). Die „wilden“ fünfziger Jahre. Gesellschaft, Formen und Gefühle eines Jahrzehnts in Österreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten/Wien. Mulley, K.-D. (1985). Wo ist das Proletariat? Überlegungen zu „Lebensstandard und Bewußtsein“ in den fünfziger Jahren. In: Jagschitz, G./Mulley, K.-D. (Hrsg.). Die „wilden“ fünfziger Jahre. Gesellschaft, Formen und Gefühle eines Jahrzehnts in Österreich (S. 20-29). Verlag Niederösterreichisches Pres- sehaus, St. Pölten/Wien. Preuss-Lausitz, U. (Hrsg.) (1989). Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialgeschichte sei dem Zweiten Weltkrieg. Beltz, Weinheim u.a. Renn, M. (2009). Zur Erwerbstätigkeit von Frauen in den Jahren des österreichischen Wirtschaftsauf- schwungs: Lebenslagen zwischen traditionellem Familienstand und moderner Konsumgesell- schaft. Unveröff. Diplomarbeit, Graz. Rießland, B. (1985). Das „Wirtschaftswunder“. In: Jagschitz, G./Mulley, K.-D. (Hrsg.). Die „wilden“ fünfzi- ger Jahre. Gesellschaft, Formen und Gefühle eines Jahrzehnts in Österreich (S. 90-101). Verlag Nie- derösterreichisches Pressehaus, St. Pölten/Wien. Sandgruber, R. (1985). Vom Hunger zum Massenkonsum. In: Jagschitz, G./Mulley, K.-D. (Hrsg.). Die „wil- den“ fünfziger Jahre. Gesellschaft, Formen und Gefühle eines Jahrzehnts in Österreich (S. 112-123). Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten/Wien. Schmidlechner, K. M. (1992). Jugendliches Protestverhalten in der Nachkriegszeit. In: Verband Österrei- chischer Geschichtsvereine (Hrsg.). Tagungsbericht. Bericht über den 18. Österreichischen Histori- kertag. Linz 1990 (S. 105-113). Verband Österreichischer Geschichtsvereine, Wien (= Veröffentli- chungen des Verbands Österreichischer Geschichtsvereine 27). Schmidlechner, K. M. (1995). Youth Culture in the 1950s. In: Bischof, G./Pelinka A. (Hrsg.). Austria in the Nineteen Fifties (S. 116-137). Transaction Publ., New Brunswick. Schmidlechner, K. M. (1997). Frauenleben in Männerwelten. Ein Beitrag zur Geschichte der steirischen Frauen in der Nachkriegszeit. Döcker, Wien. Schmidlechner, K. M. (2003). Weibliche Jugendliche in Österreich in den Fünfziger Jahren. In: Beer, S. et al (Hrsg.). Focus Austria. Vom Vielvölkerreich zum EU-Staat. Festschrift für Alfred Ableitinger zum 65. Geburtstag (S. 524-539). Selbstverlag d. Inst. für Geschichte der Karl-Franzens-Universität, Graz.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=