Volkswirtschaft gestalten, Schulbuch

44 Auf der Rio-Konferenz 1992 der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit auf die internationale Gesellschaft übertragen: Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik sollen das gemeinsame Ziel haben, die Bedürfnisse heutiger Generationen zu befriedigen und die Lebensqualität für alle Menschen langfristig zu sichern. Ohne ökologisches Gleichgewicht ist das Ziel einer gesunden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung nicht erreichbar. Nachhaltige Entwicklung ist eng mit der „Brundtland-Kommission für Umwelt und Entwicklung” der Vereinten Nationen verbunden. In ihrem Bericht 1987 hatte die Kommission kritisiert: „…Mögen die Bilanzen unserer Generation auch noch Gewinne aufweisen – unseren Kindern werden wir die Verlus- te hinterlassen. Ohne Absicht und Aussicht auf Rückzahlung borgen wir heute von künftigen Genera- tionen unser ,Umweltkapital‘“. Dem setzte der Brundtland-Bericht das Konzept der nachhaltigen Ent- wicklung (Sustainable Development) entgegen. Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise erneuert werden kann. Umgesetzt werden müssen die Strategien der nachhaltigen Entwicklung in erster Linie von den Regie- rungen in einzelnen Staaten und den Organisationen (siehe Wirtschaftspolitik). Nachhaltige Entwick- lung muss aber auch den Einzelnen erreichen. ARBEITSAUFGABE 19: Ist „Geld“ gleich „Zeit“? a) Schätzen Sie, wie lange Sie arbeiten müssen, um 10 Euro zu verdienen: Minuten. Tipp für Leute mit Monatsgehalt: Wenn Sie 40 Stundenwochen netto z. B. 1.000,00 Euro/Monat verdienen, arbeiten Sie 80 Minuten, um 10 Euro zu verdienen. Bei 2.000,00 Euro Monatslohn halb so lange, d. h. ca. 40 Min. b) 10,00 Euro ausgeben bedeutet z. B. einmal ins Kino gehen. Wie viele Minuten mehr Freizeit haben Sie, wenn Sie 10,00 Euro nicht ausgeben? Minuten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=