Volkswirtschaft gestalten, Schulbuch

296 9 Angebotsorientierte Ökonomie Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können Ú die grundlegenden Ideen zur angebotsorientierten Ökonomie erläutern, Ú den Zusammenhang zwischen Angebot und wirtschaftlicher Entwicklung analysieren, Ú den Erklärungsansatz der Laffer-Kurve kritisch hinterfragen. KOMPETENZEN Steuersatz 100% Lafferkurve Steueraufkommen Personen Robert Mundell (1932) erhielt 1999 den Wirtschaftsnobelpreis. Arthur Laffer (1940), Jude Wanniski (1936–2005) Robert Mundell Weitere Forderungen bestanden in einer Deregulierung („Govern- ment is not the solution to the problem – it is the problem!“) und in der Erhaltung einer stabilen Währung, die möglichst durch Gold gedeckt sein sollte. Kernideen Die Grundidee ist eine Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf die Produzenten (daher „Supply Side Economics“). Arbeiten und Unternehmergeist sollten sich lohnen. Herzstück ist die Laffer-Kurve, die zeigt, dass es immer zwei Steuer- sätze gibt, die – bei unterschied- licher Bemessungsgrundlage – das gleiche Steuerauf- kommen bewirken. Anlass Ende der 1970er Jahre waren die wirtschaftlichen Zahlen in den USA schlecht. Es bedurfte eines neuen Optimismus zur Stärkung der Wirtschaft. Bezug zur Gegenwart Die Supply Side Economics wird in den USA auch „Reaganomics“ genannt. Es gelang Reagan, die Arbeitslosigkeit von 10,5 % im Dez. 1982 auf 5 % im Dez. 1988 zu senken, trotz Steuersenkungen stiegen die Staatseinnahmen. Ansätze sind auch in Österreich zu finden. Die KöSt wurde 2005 von 34 % auf 25 % gesenkt, um die Wirtschaftstätigkeit anzuregen. Hauptwerk Das Buch „The Way the World works“ (1978) von Jude Wanniski machte das Konzept bekannt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=