Volkswirtschaft gestalten, Schulbuch

102 Die Nachfrageelastizität gibt eine Maßzahl für den Zusammenhang zwischen relativer Preisänderung und relativer Änderung der absetzbaren Menge an. Wird z. B. der Verkaufspreis von Schnittblumen um 10 % erhöht, ist anzunehmen, dass die Verkaufsmenge ganz deutlich um mehr als 10 % sinken wird. Wird dagegen der Verkaufspreis für Verbandszeug oder Medikamente um 30 % erhöht, wird die Ver- kaufsmenge sicherlich weniger als 30 % zurückgehen. Man spricht von unelastischen Gütern, wie Grundnahrungsmitteln oder Wohnungen, im Gegensatz zu elastischen Gütern, wie Fernreisen, Surfbrettern oder Taucheranzügen. In seltenen Fällen kann die Nachfragefunktion wie die Angebotsfunktion einen ansteigenden Verlauf haben. Das bedeutet, dass eine Verteuerung dazu führt, dass ein Gut stärker gefragt wird. Man spricht dann von einer anomalen Angebotsfunktion. Abb. Nachfrageelastizität > 1 Abb. Nachfrageelastizität < 1 ARBEITSAUFGABE 10: Elastizität a) Erklären Sie, was unter der Elastizität der Nachfrage zu verstehen ist. b) Die Film GmbH stellt DVDs mit Fußballfilmen her. Es ist ge- plant, die Verkaufspreise zu erhöhen. Durch Marktunter- suchungen hat sich folgende Beziehung zwischen Preishöhe und der Nachfragemenge herausgestellt: Preis/Stück Nachfragemenge € 8,00 40.000 € 8,80 37.400 Ermitteln Sie rechnerisch die Nachfrageelastizität bei einer Preiserhöhung von dem derzeitigen Preis von 8,00 EUR und bestimmen Sie die Art der Elastizität. Beurteilen Sie die geplante Preiserhöhung des Unternehmens. Menge Preis geringe Preisänderung 0 große Mengenänderung m n Abb. Nachfrageelastizität > 1 Abb. Nachfr geelastizität < 1 Menge sehr geringe Mengenänderung Preis große Preisänderung 0 m n Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=