am Puls Biologie 7 RG, Schulbuch

47 Krankheitserreger Wissenschaftliches Arbeiten Aufgaben Thema und erste Suche Entscheide, zu welchem Thema du Informationen heraussu- chen möchtest. Dabei musst du Folgendes beachten: Je brei- ter und damit ungenauer deine Suchbegriffe sind, desto mehr Artikel wirst du finden. Daher kann es sinnvoll sein, zweifach vorzugehen: 1) Zunächst möchtest du vermutlich wissen, was bei einem Thema der allgemein bekannte Stand der Forschung ist, ohne zu sehr in die Fachwelt eintauchen zu müssen. Wenn dich beispielsweise die Anfallsarten bei Epilepsie interes- sieren, könntest du zunächst „Epilepsie, Anfall, Formen“ in einer Suchmaschine eingeben und zudem in einem mög- lichst aktuellen Lehrbuch für Neurologie das entsprechen- de Kapitel studieren. Für aktuelle englischsprachige Litera- tur wären die Schlüsselbegriffe „epilepsy, seizure, types“. 2) Oder du interessierst dich für eine ganz bestimmte Art eines Anfalls, zB die „Absence“, weil jemand in deiner Fami- lie immer wieder Absencen hat. Dann kannst du nun nach genau diesem Anfallstyp suchen – und die Informationen, die du gefunden hast, später mit allgemeinen Informatio- nen zu Epilepsie verbinden. 3) Fasse für jeden von dir gelesenen Text kurz zusammen, was die für dich wichtigen Aussagen sind. Mit einer derartigen Literaturdatenbank fällt dir später auch das Zitieren und das Erstellen eines Literaturverzeichnisses leichter (siehe S. 112). Auf diese Weise näherst du dich deinem Interessensgebiet vom Allgemeinen ins Spezifische und umgekehrt. Vermutlich wirst du mehrmals zwischen allgemeinen und spezifischen Texten hin und her springen müssen, um dein Thema verste- hen und spezifische Informationen einordnen zu können. Probiere dies nun aus für das von dir gewählte Thema, indem du einerseits deine Schulbibliothek (falls zugänglich: auch eine Hochschulbibliothek) auf entsprechende Schul- und Fachbücher hin untersuchst und zum anderen mit der Inter- netrecherche bei Zeitungen, Zeitschriften und wissenschaft- lichen Datenbanken beginnst. Recherchekette Dabei ergibt es sich automatisch, dass weitere Quellen ge- sucht und gelesen werden müssen, auf die in den Texten ver- wiesen wird, die du bereits herausgesucht hast. Denn natür- lich ist es auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen Pflicht, auf bereits bekannte Arbeiten anderer Forscherinnen und Forscher, auf die man sich bezieht, namentlich zu ver- weisen (siehe S. 112). So kann es zu einer Recherchekette kommen. Das ist oft mühsam, aber wer ein Thema wirklich durchdringen will, sollte verstehen, wie sich das Wissen dazu entwickelt hat. Artikel mit konträren Ansichten Wenn du Texte zu deinem Thema findest, die sich in bestimm- ten Punkten widersprechen, dann sortiere deine Texte dies- bezüglich und verweise jeweils getrennt auf diese Quellen, wenn du diese gegensätzlichen Standpunkte darstellt. Gege- benenfalls kannst du vermerken, warum dir ein bestimmter Text/eine gewisse Ansicht glaubwürdiger erscheint als eine andere. Publikations- aufwand Vertrauens- würdigkeit Abb.36: Unterschiedliche Medien für eine Recherche. Je leichter es ist, selbst in einem bestimmten Medium etwas zu veröffentlichen, desto kritischer sind diese Inhalte zu hinterfragen. Während es zB relativ einfach ist, eine eigene Webseite zu erstellen und persönliche Ansichten in einem Blog zu veröffentlichen, ist es ein langwieriger Prozess, in einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu publizieren, wo jeder Beitrag erst von anderen Wissenschafterinnen und Wissenschafter streng geprüft werden. Internetseiten, Blogs Tageszeitungen, gedruckte Magazine Fachbücher Wissenschaftliche Zeitschriften Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=