am Puls Biologie 7 RG, Schulbuch

105 Biodiversität Wissenschaftliches Arbeiten Aufgabe Übung zur Quellenangabe Suche auf den Internetseiten der Zeitschriften PLoS One, Nature, Molecular Biology and Evolution Beispiele heraus, wie dort jeweils in Artikeln auf andere Arbeiten verwiesen wird. Notiere dir diese Beispiele (Hinweis: Bei vielen Zeitschriften sind nur einige Artikel frei zugänglich. Diese sind mit Vermer- ken wie „free“ oder „open“ versehen!) Suche dir nun zu einem Thema, das dich interessiert, ein Fach- buch oder einen Fachartikel. Lies die für dich relevanten Ab- schnitte und fasse sie zu griffigen Kernaussagen zusammen. Ein Beispiel für dieses Vorgehen findest du in Abbildung 27. Schreibe dann einen eigenen Text, in welchem du diese Kern- aussage verwendest und auf die Originalarbeit hinweist ( k Abb. 27). Übung zum Zitieren Schreibe einen kurzen eigenen Text, in welchen du nach dem Muster von Abbidlung 27 Originalzitate aus dem von dir ge- wählten Artikel einbaust. Übung zum Literaturverzeichnis Erstelle schließlich einen Eintrag in deinem Literaturverzeich- nis mit diesem Artikel. Zeige alle Beispiele deiner Nachbarin/ deinem Nachbar. Kann sie/er genau nachvollziehen, woher deine Information stammt? Originaltext (Ausschnitt): „Lange waren Penicillin und Co die schärfsten Waffen der Medizin gegen bakterielle Krankheitserreger. Doch inzwi- schen haben Resistenzen gegen die gängigen Antibiotika so zugenommen, dass diese Mittel selbst gegen einst „simple“ Infekte oft nicht mehr wirken. Deshalb müssen dringend neue Wirkstoffe gegen bakterielle Erreger entwickelt wer- den. Das allerdings ist nicht so einfach.“ (Quelle: Podbregar 2018, wissenschaft.de; Link: https://www.wissenschaft.de/ umwelt-natur/naturstoff-fahndung-mit-turbo/ [Zugriff: 11.10.2018]) Selbstformulierte Kernaussage: Aufgrund von Resistenzen wirken viele Antibiotika nicht mehr, so dass neue Stoffe entwickelt werden müssen. Einbau in eigenen Text mit Verweis auf Quelle: Antibiotika sind seit der Entdeckung Alexander Flemings im Jahre 1928 unerlässlich für die Behandlung bakterieller Infek- tionen. Aufgrund von Resistenzen wirken viele Antibiotika aber nicht mehr, so dass neue Stoffe entwickelt werden müssen (Podbregar 2018). Literatur: Podbregar, Nadja: wissenschaft.de. 2018. Link: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/naturstoff- fahndung-mit-turbo/ [Zugriff: 11.10.2018]. Abb.27: Beispiel für die Einarbeitung einer Information aus einem Fachartikel in die eigene Arbeit. Bleibt noch das Zitieren: Hier gilt im Grunde das Gleiche, nur wird zusätzlich die Seitenzahl angegeben, auf der das Zitat im Originaltext zu finden ist ( k Abb. 26). Kurze Zitate werden üblicherweise in den Text integriert, während längere als eigener, meist eingerückter Absatz aufscheinen ( k Abb. 26) Abb.26: Beispiele für kurze und längere Zitate (mit Angabe der Quellen samt Seitenzahl). Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=