61 Lösungen Übung 3: Grundwort Genus Genitiv Sg. Nominativ Pl. Schulleiter Leiter2 der Schulleiter (mask.) des Schulleiters die Schulleiter Bleikristall Kristall2 das Bleikristall (neutr.) des Bleikristalls – Schweinemast Mast2 die Schweinemast (fem.) der Schweinemast die Schweinemasten Zentralbank Bank2 die Zentralbank (fem.) der Zentralbank die Zentralbanken Übung 4: indiv. Lösungen Übung 5: a) kriechen – kroch, stoßen – stieß, verderben – verdarb, haben – hatte; b) krochen, stießen, verdarben, hatten; c) Nachmitag → Nachmittag; Schazkästchen → Schatzkästchen, d) Lösungen abhängig von Auflage und Ausgabe des ÖWB, Beispiellösung nach der 44. Aufl.: Nachmittag (S. 464), Schatzkästchen (S. 576) Diminutiv Übung 6: der Hase → das Häschen; die Schatzkiste → das Schatzkistchen; der Sessel → das Sesselchen; der Apfel → das Äpfelchen; die Blume → das Blümchen; der Hund → das Hündchen; der Topf → das Töpfchen; die Katze → das Kätzchen; das Glas → das Gläschen; das Fenster → das Fensterchen; der Bär → das Bärchen, das Bärlein; die Lampe → das Lämpchen; das Bild → das Bildchen; die Tasche → das Täschchen Übung 7: das Tischchen, Tellerchen, Gläschen, Brötchen, ein Süppchen, das Türmchen, Bauklötzchen, ein Törtchen Imperativ Übung 8: 1. Sieh nicht zu viel fern! 2. Hilf im Haushalt mit! 3. Rufe deine Freundinnen und Freunde an! 4. Erkundige dich, … ! 5. Male, zeichne oder höre Musik! 6. Lies ein interessantes Buch! das/dass-Schreibung Übung 9: Artikel = Begleiter eines Nomens, Konjunktion = Binde-, Einleitewort, Pronomen = Fürwort / indiv. Lösungen Übung 10: das: Artikel (Begleiter), Pronomen (Fürwort), Verwendung statt welches; dass: Konjunktion, kann nicht ersetzt werden. Übung 11: 1. dass, 2. Das, 3. dass, 4. das, 5. Dass, 6. das, 7. das, 8. Dass, 9. das, 10. das, 11. Das, 12. Das, 13. dass, 14. Dass, 15. Das Übung 12: indiv. Lösungen 4. Mit dem Österreichischen Wörterbuch Rechtschreibfragen beantworten: Getrennt- und Zusammenschreibung Übung 1: a) richtig ist: maßregeln (Regel 1.1: Untrennbare Zusammensetzungen schreibt man stets zusammen.); b) richtig ist: freistellen (Regel 1.5.1: Wenn eine übertragene Gesamtbedeutung vorliegt, schreibt man zusammen.); c) richtig ist: wieder holen (Regel 1.3: Adverbien + Verb, wenn die Betonung auf dem Adverb liegt, schreibt man zusammen. → hier jedoch: keine Betonung auf dem Adverb; Satzglieder können zwischen Adv. und Verb eingeschoben werden); d) richtig ist: schwergefallen (Regel 1.5.1: Wenn eine übertragene Gesamtbedeutung vorliegt, schreibt man zusammen.; s. auch Rechtschreibkasten zu „schwer“); e) richtig sind: Rücken schwimmen oder rückenschwimmen (Regel 1.1: In manchen Fällen ist nicht eindeutig festzustellen, ob eine untrennbare Zusammensetzung vorliegt. In diesen Fällen kann man getrennt oder zusammenschreiben.); f) richtig sind: glattstreichen oder glatt streichen (Regel 1.5.1: In Zweifelsfällen kann man getrennt und zusammenschreiben.; s. auch Rechtschreibkasten zu „glatt“) Übung 2/3: indiv. Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=