Vorwissenschaftliche Arbeit

62 BEISPIEL Hypothese 7 7.4.1 Wahl eines angemessenen Themas Wie bereits in Kapitel 1 ausführlich beschrieben, sollten Sie ein Thema wählen, das Sie interessiert und womit Sie sich gerne intensiv auseinandersetzen. Angemessen bedeutet, dass es nicht zu trivial ist, sondern neue Aspekte, Ideen oder Erkenntnisse mit sich bringt. Angemessen bedeutet auch, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema einerseits im Rahmen des Machbaren bleibt – also nicht zu groß gewählt wird –, andrerseits aber genug Tiefe zeigt, um zu beweisen, dass Sie sich intensiv damit beschäftigt haben. 7.4.2 Selbstständigkeit Mit Ihrer VWA beweisen Sie, dass Sie nicht nur vorgefertigtes Wissen wiedergeben können, sondern zu einem selbst gewählten Thema Informationen sammeln, auf- bereiten und neue Zusammenhänge herstellen können. Außerdem bringen Sie Ihre eigenen Vorstellungen und Gedanken ein, indem Sie ein Thema formulieren und diskutieren. Es genügt also nicht, in Ihrer VWA die Ansichten und Ergebnisse anderer abzuschrei- ben – Sie müssen sich eine eigene Meinung bilden, eigene Ergebnisse produzieren und diese auch in eigenen Worten darlegen und vertreten. 7.4.3 Sinnvolle Fragestellungen Mit den Leitfragen haben Sie sich auf den Weg gemacht – sie dienten Ihnen als Orientierungshilfe, um das Thema möglichst klar zu umreißen und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie müssen immer wissen, wo Sie gerade stehen, wonach Sie suchen und was genau die nächsten Schritte sind. Während der Auseinandersetzung mit Ihrem Thema können Sie auch eigene Vermu- tungen anstellen und Hypothesen formulieren, die Sie dann im Rahmen Ihrer VWA durch eigene Forschung oder entsprechende Quellen belegen oder widerlegen. TRIVIAL (lat. trivialis): gewöhnlich, unbedeutend, alltäglich O Themenwahl: Seite 12–14, Kap. 1.1, Seite 38, Kap. 5.1, Seite 39–42, Kap. 5.4.1 O Seite 65–70, Cluster und Mindmap O Seite 14, Kap. 1.2 und Seite 43 Kap. 5.4.2 Leitfragen HYPOTHESE (griech. hypo = unter; thesis = Behauptung): zugrunde- liegende Annahme Gregor kann zB die Hypothese aufstellen, dass sich die Jugendlichen seiner Schule in ihrer Freizeit so verhalten, wie es die Jugendlichen im EU-Durchschnitt auch tun. Dann macht er sich auf die Suche nach entsprechenden Studien und vergleicht sie mit den Ergebnissen seiner Fragebogen-Untersuchung. Doch auch andere Fragen halten Sie auf Ihrer persönlichen VWA-Strecke oder bringen Sie weiter. Zwischendurch ist es immer wieder sinnvoll, innezuhalten, innerlich einen Schritt zurückzutreten und sich zu fragen: • Bin ich noch am Thema oder habe ich mich auf Nebenschauplätze verirrt? • Ist der rote Faden auch für die Leserin/den Leser erkennbar? • Welche Quellen sind am geeignetsten, um die aktuelle Frage zu beantworten/ zu diskutieren? Welche kosten nur Zeit und bringen nichts? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=