Vorwissenschaftliche Arbeit

6 Das sechste Etappenziel: Forschung 6.1 Am Anfang war der Plan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 6.2 Durchführung der Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 7 Das siebente Etappenziel: Schreiben! 7.1 Los geht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 7.2 Die Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 7.3 Die Angst vor der leeren Seite überwinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.4 Kennzeichen einer wissenschaftlichen Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 7.5 Grafiken, Tabellen, Diagramme, Fotos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 7.6 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7.7 Hauptteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 7.8 Schlusskapitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 7.9 Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 7.10 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 8 Das achte Etappenziel: Eine Arbeit mit Format 8.1 Die wichtigen Zutaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 8.2 Formatvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 8.3 Gendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 8.4 Korrekturlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 8.5 Kleinkram-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 9 Das neunte Etappenziel: Die Abgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 10 Das zehnte Etappenziel: Die Präsentation 10.1 Beschreibung der VWA, Abschlussbesprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 10.2 Eine spannende Geschichte erzählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 10.3 Zehn Tipps für erfolgreiches Präsentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 11 Endspurt und Zieleinlauf: Diskussion & Beurteilung 11.1 Souverän auf Fragen antworten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 11.2 Die Beurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 11.3 Wenn’s doch nicht geklappt hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Danksagung: Wir bedanken uns ganz herzlich bei Katharina Jaretz, Sonja Mayer, Sebastian Taus und Jonas Thenner, die uns erlaubt haben, Teile ihrer (vor)wissenschaftlichen Arbeiten für dieses Buch zu verwenden! Nur zu Prüfzwecken . . – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=