Chemie verstehen 4, Schülerbuch

21 3. Was sind Synthesen, Lysen und Austauschreaktionen? Zink und Iod verbinden sich (Abb. 21.1)  E1 Einige Iodkristalle werden in ein Gläschen gegeben und mit Zinkstaub überstreut. Dann wird mit Aluminiumfolie abgedeckt. Bei Zugabe von einem Tropfen Wasser (Spritze mit Kanüle) reagieren Zink und Iod. Zn + I 2 Zn 2+ I – 2 Es entwickelt sich Hitze, wodurch violette Ioddämpfe entstehen. Das Glas wird mit Wasser gefüllt, verschlossen und geschüttelt, bis das gelöste Iod (braun) vollständig zu Zinkiodid (farblose Salzlösung) reagiert hat. Die Zinkiodid-Lösung wird aufgehoben. Zink und Iod trennen sich (Abb. 21.2)  E1 Schließe zwei Zirkelminen an die Pole einer 9-V-Batterie und tauche sie in die klare Zinkiodid-Lösung. Am Minuspol bildet sich ein Zinkbelag, am Pluspol ein brauner Iodschleier. Zn 2+ I – 2 Zn + I 2 Ein Silberkorn (Abb. 21.5)  E1 Gib etwas Silber(I)-oxid in ein Reagenzglas und erhitze. Halte einen glühen- den Span in das Reagenzglas. Er beginnt zu brennen (Sauerstoffgas O 2 !). Im Glas bleibt ein Silberkorn übrig. 2 Ag 2 O 4 Ag + O 2 Eine Lichtzeichnung (Abb. 21.3)  E1 Lege ein paar Gegenstände auf ein Stück Schwarzweiß-Fotopapier und beleuchte es mit einer Lampe. Das Salz Silberbromid zerfällt durch die Belichtung in Silber (schwarz) und Brom. 2 Ag + Br  – 2 Ag + Br 2 Der Elementetausch (Abb. 21.4)  E1 Überschichte ein paar Muschelschalen (Kalkstein) mit Chlorwasserstoff- säure. Es entwickelt sich Kohlenstoffdioxid, in dem ein Streichholz verlischt. Ca CO 3 + 2 H Cl CO 2 + Ca Cl 2 + H 2 O LV2 I 2 Zn 21.1 Zink und Iod verbinden sich (Synthese). I 2 Zn I 2 Zn Zn 2+ I – 2 Bei Synthesen (von griech.: Zusammensetzung) verbinden sich zwei oder mehrere Stoffe zu einem neuen Stoff mit neuen Eigenschaften. M V2 Zn Zn 2+ I – 2 21.2 Zink und Iod trennen sich (Elektrolyse). V3 V4 unbelichtet: Ag + Br – Br 2 wird absorbiert. belichtet: Ag 21.3 Eine Lichtzeichnung (Fotolyse) Bei einer Lyse (von griech. lysis … Auftrennung) zerlegt man eine chemische Verbindung zB durch elektrischen Strom ( Elektrolyse ), durch Erhitzen ( Thermolyse , Pyrolyse ) oder durch Licht ( Fotolyse ). M V5 CaCo 3 HCl 21.4 Der Elementetausch (Austausch­ reaktion) CaCl 2 H 2 O CO 2 Bei Austauschreaktionen werden einzelne Teile der Reaktionspartner miteinander vertauscht: zB A B + C D A D + C B . M 21.5 Ein Silberkorn (Thermolyse) Ag Ag 2 O Ag O 2 Film 57t8hm Arbeitsblätter ai32g8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=