Chemie verstehen 4, Schülerbuch

19 Einteilung und Eigenschaften der Stoffe – Aufbauprinzipien der Materie 9. Handelt es sich um physikalische (ph) oder chemische (ch) Vorgänge?  ph   ch Peter verwendet Papier zum Anzünden eines Lagerfeuers.  ph   ch Laura malt mit Deckfarben auf Zeichenpapier.  ph   ch Fabian verdünnt seinen Multivitaminsaft mit Wasser.  ph   ch Sophie lässt das Milchpackerl stehen! Am nächsten Tag ist die Milch sauer. 10. Onkel Christian hat ein schreckliches Chaos daheim! Gerade sind ihm je ein Päckchen Nägel, Erbsen und Salz über dem Sandhaufen aufgegangen. Er schaufelt alles in einen Kübel – „Weggeworfen wird nichts!“, meint er. Wie könnte er Nägel, Erbsen, Sand und Salz wieder sauber trennen? (1) (2) (3) (4) (5) (6) 11. Edelgase  leuchten im Dunklen.  verbinden sich nicht mit anderen Atomen.  sind sehr aktiv, weil sie nur wenige Außenelektronen besitzen.  sind nicht aktiv, weil sie eine volle äußere Elektronenschale besitzen.  kommen in der Natur nicht vor und müssen künstlich hergestellt werden. 12. Metallbindung (M) , Ionenbindung (I) oder Atombindung (A) ? M I A positiv und negativ geladene Ionen, die ein Kristallgitter bilden neutrale Atome, die gemeinsame Elektronenpaare bilden festsitzende positive Metall-Ionen und frei bewegliche negative Elektronen 13. Suche die Elemente S und Cm in deinem PSE (  Seite 118–119) und finde Folgendes heraus: Name: Gruppenname: Schmelzpunkt: °C, Siedepunkt: °C Ordnungszahl Z: rel. Atommasse A r :  Dichte: Metall /  Nichtmetall /  stabil /  radioaktiv / natürliches E. /  künstliches E. /  lebensnotwendig Name: Gruppenname: Schmelzpunkt: °C, Siedepunkt: °C Ordnungszahl Z: rel. Atommasse A r :  Dichte: Metall /  Nichtmetall /  stabil /  radioaktiv / natürliches E. /  künstliches E. /  lebensnotwendig W1, W4 W1, W3 W1 W1 W1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=