Physik verstehen 4, Arbeitsheft

31 Elektrizität bestimmt unser Leben 9. Der Steckdosenstromkreis einer Wohnung (230V) ist mit 10A abgesichert. Berechne, wie viele der angegebenen Geräte gleichzeitig an die Steckdosen angeschlossen werden könnten. Gerät und seine Leistung P Stromstärke I = P : U Anzahl der Geräte Heizstrahler 1 000W Herdplatte 1 500W Laptop 50W LED-Lampe 7W 10. Beschreibe die Funktion eines Fehlerstrom-Schutzschalters. Verwende die folgenden Begriffe: Außenleiter, Eisenkern, Elektromagnet, Erde, Gehäuseschluss, Induktionsstrom, Magnetfeld, Magnetfelder, Neutralleiter, Sekundärspule, Spulen. Um einen ringförmigen befinden sich drei  . Die Primärspule ist mit dem verbunden, die mit dem  . Die beiden Spulen sind gegengleich gewickelt, daher heben sich ihre im Normalbetrieb auf. Fließt der elektrische Strom bei einem in die ab, so erzeugt die Sekundärspule kein Magnetfeld. Das der Primärspule erzeugt einen in der Induktionsspule. Dadurch schaltet ein Außenleiter und Neutralleiter ab. 11. Die Schmelzsicherung in einem Lichtdimmer zum Regeln der Lichthelligkeit ist durchgebrannt. Onkel Paul hat keine Ersatzsicherung und will sie durch ein Drahtstück ersetzen, damit er wieder das Licht aufdrehen kann. „Das ist aber keine gute Idee!“, meint Lina. Was meint sie damit? 12. Geräte der „Schutzklasse II“ sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Sie dürfen mit einem zweipoligen „Eurostecker“ angeschlossen werden. Warum? Recherchiere! Was bedeutet „Schutzklasse I“? Symbol: Was bedeutet „Schutzklasse III“? Symbol: W1 W1 Induktionsspule Elektromagnet Schutzleiter Prüftaste Außenleiter Neutralleiter L N E Primärspule Sekundärspule Gerät S4 W2 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=