Physik verstehen 3, Arbeitsheft

48 2 1. Lebensgefahr besteht, wenn ein elektrischer Strom ab etwa  5mA,   50mA,   500mA,   0,05A,   0,5A,   5A durch den Körper fließt. 2. Lebensgefahr besteht, wenn  du beide Pole einer 9-V-Batterie berührst.  du den Neutralleiter einer Steckdose berührst.  du das braune Kabel einer Steckdose berührst.  du beide Pole einer Steckdose berührst.  du das grün-gelbe Kabel einer Schreibtischlampe berührst.  du einen Außenleiter einer Steckdose berührst.  du die Kontakte in einem offenen Taschenrechner berührst. 3. Leitungsdrähte erhitzen sich und können verursachen, wenn ein Verbraucher überbrückt wird (= ) oder zu viele Elektrogeräte  in Reihe,   parallel in den Stromkreis geschaltet werden (= ). Bei Stromkreisen im Haushalt schützt davor  der Elektriker,   der FI-Schalter,   die Sicherung,   die Erdung,   vorsichtiges Umgehen mit Strom. 4. Die nebenstehende Zeichnung zeigt den Schutzbereich von 0,6 m um eine Badewanne herum. Warum darf sich innerhalb dieses Bereiches keine Steckdose oder ein Lichtschalter befinden? 5. Julia hat Teig für die Geburtstagstorte ihrer Mama gerührt. Sie will noch den verklebten Mixer abwaschen. Ihr Bruder Alex sieht das und hält sie gerade noch davon ab. Warum war Julia in Gefahr? 6. Warum muss das Metallgehäuse eines Elektrogeräts durch einen Schutzleiter mit der Erde verbunden sein? 7. Tante Laura kauft eine Deckenlampe und will sie selber anschließen. Auf der Blockklemme an der Lampe zum Anschließen der Leitungsdrähte findet sie eine Buchse „L“ für den Außenleiter, eine Buchse mit dem Zeichen für den Schutzleiter und die Buchse „N“ für den Neutralleiter. In welcher Skizze ist der Anschluss der Leitungsdrähte richtig? 8. Warum dürfen für elektrisches Kinderspielzeug nur Spannungen von bis zu 24V (~) verwendet werden? W1 W1 W1 0,6m 0,6m W1, S4 W1, S4 W1, S4 W1 L N L N L N L N L N W1, S4 Elektrischer Strom als Gefahrenquelle  Schulbuch-Seite 88–89 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=