Physik verstehen 3, Arbeitsheft

32 2  Schulbuch-Seite 66–67 1. Metalle bestehen aus  frei beweglichen positiven Metall-Ionen.  frei beweglichen negativen Elektronen und frei beweglichen positiven Metall-Ionen.  festsitzenden positiven Metall-Ionen und frei beweglichen negativen Elektronen. 2. Ein Stück Kupferdraht wird an die beiden Pole einer Taschenlampenbatterie angeschlossen. Im Draht bewegen sich  Elektronen in Richtung Minuspol der Batterie.  positive Metall-Ionen in Richtung Minuspol der Batterie.  Elektronen in Richtung Pluspol der Batterie. 3. Welche dieser Feststoffe leiten den Strom?  Bergkristall   Kupfer   Kochsalzkristalle   Glas   Eis   Aluminium   Bleistiftmine 4. Zeichne in das Metallgitter die frei beweglichen Elektronen ein und wie sie sich beim Anschluss an eine Stromquelle bewegen könnten. 5. Stoffe leiten den Strom, wenn sie  Atome,   Elektronen,   frei bewegliche Ionen,   frei bewegliche Atome,   Moleküle,  Metalle,   frei bewegliche Elektronen enthalten. 6. Welche der folgenden Flüssigkeiten leiten den elektrischen Strom gut?  Benzin   Kochsalzlösung („Salzwasser“)   Spiritus   Essig   destilliertes Wasser 7. Eine Flüssigkeit, die elektrischen Strom leiten kann, enthält  frei bewegliche Elektronen.  positive und negative Ionen.  nur neutrale Atome. 8. Eine Salzlösung kann den Strom leiten, weil  positive Ionen zur Kathode wandern.  positive Ionen zur Anode wandern.  positive Ionen zum Minuspol wandern.  positive Ionen zum Pluspol wandern.  negative Ionen zur Kathode wandern.  negative Ionen zur Anode wandern.  negative Ionen zum Minuspol wandern.  negative Ionen zum Pluspol wandern. W1 W1 W1 W3 W1 W1 W1 W1 Elektrische Leiter und Nichtleiter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=