Physik verstehen 4, Schulbuch

95 Das radioaktive Verhalten der Materie 4. Die Isotope eines Elements haben  eine unterschiedliche Massenzahl.  gleich viele Neutronen wie Elektronen.  die gleiche Protonenzahl aber unterschiedliche Neutronenzahl. 5. Das radioaktive Isotop Radium-226 hat eine Halbwertszeit von ca. 1 600 Jahren. Das bedeutet, dass  Radium in 1 600 Jahren nicht mehr strahlt.  die Hälfte der Radiumatomkerne in 1 600 Jahren zerfallen ist.  sich die Aktivität in dieser Zeitspanne um die Hälfte verringert. Wie lange dauert es, bis von 4g Radium-226 nur noch 1 g übrig ist? 6. Peters Oma hat einen Wecker mit radioaktiven Leuchtziffern. Die Leuchtfarbe enthält einen Zusatz von Radium-226. Die Energie der ionisierenden Strahlung bringt den Leuchtstoff zum Leuchten. Welche radioaktiven Elemente werden noch in den Leuchtziffern sein? Hilf dir mit der Information auf  Seite 103. Radium-226 ist ein α -Strahler. Warum geben die Leuchtziffern auch β -Strahlen ab? 7. Recherchiere! Das natürliche Isotop Thorium-232 befindet sich in alten Gasglühstrümpfen von Campinglampen. Wenn es zerfällt, so bilden sich neue chemische Elemente. Suche im Internet die Zerfallsreihe von Thorium-232. Welche Elemente werden sich nach einiger Zeit in den Gasglühstrümpfen angesammelt haben? 8. Nutzung der Kernkraft und Strahlenschutz: Richtig oder falsch? richtig falsch Kernkraftwerke erzeugen durch Kernspaltung heißen Wasserdampf. Kernkraftwerke erzeugen direkt elektrischen Strom durch die Strahlung radioaktiver Stoffe. Die Kühltürme eines Kernkraftwerks geben radioaktive Stoffe an die Umwelt ab (Fallout). Die Kühltürme geben die Wärmeenergie des Kühlwassers an die Umwelt ab. Die große Zerstörungskraft bei Kernwaffen entsteht durch die große Hitze bei der Explosion. Die große Zerstörungskraft bei Kernwaffen entsteht nur durch die radioaktiven Stoffe. Kaliumiodid-Tabletten lagern Iod in die Schilddrüse ein. Kaliumiodid-Tabletten schützen besonders vor α -Strahlung. 9. PRO und CONTRA – Am 05. 11. 1978 entschieden sich 50,5% der abstimmenden Österreicherinnen und Österreicher gegen die Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Zwentendorf. Findet in einem Arbeitsteam Argumente FÜR den Einsatz von Kernkraftwerken (Gruppe PRO), das andere Team sammelt Argumente GEGEN den Einsatz (Gruppe CONTRA). Gebt eure Quellen an und überlegt im Arbeitsteam, wie verlässlich die erhaltenen Informationen sind. Die zwei besten Rednerinnen oder Redner der Gruppen sollen die Argumente vortragen. Eine unparteiische Moderatorin oder ein unparteiischer Moderator leitet die Diskussion. Welche Gruppe kann überzeugen? 10. Such im Berufslexikon des AMS (www.berufslexikon.at ) im Berufsbereich „Wissenschaft, Forschung und Entwicklung“ den Beruf „Atomphysikerin oder Atomphysiker“. Womit beschäftigt sich diese Berufsgruppe? Welche Ausbildung braucht man dazu? W1 W1 W1, W2 W1, W2 W1 W2, S1, S2, S4 W2, S3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=