Physik verstehen 3, Schulbuch

70 2  Arbeitsheft-Seite 36–37 Stromrichtung – Stromarten – Stromstärke I 1. Welche Stromrichtungen unterscheiden wir? Physikalisch gesehen bewegen sich die Elektronen in einem Leiter vom Minuspol zum Pluspol. Noch bevor man das wusste, wurde im Jahr 1819 von dem französischen Physiker André-Marie Ampère (  Seite 57) die Stromrichtung vom Pluspol zum Minuspol festgelegt. In der Technik wird noch immer daran festgehalten (Abb.70.1). 2. Wie unterscheiden sich Gleich- und Wechselstrom? Hörbare Ströme (Abb.70.2)  E1 a) Schließe einen Lautsprecher mit einem Schalter an eine 9-V-Batterie. Beim Ein- und Ausschalten ist ein deutliches Knacken zu hören. b) Schließe den Lautsprecher an einen Fahrraddynamo. Beim Drehen des Dynamos vibriert die Lautsprechermembran. Gleichspannungsquellen (zB Batterien, Solarzellen) haben den Minus- und den Pluspol immer an der gleichen Stelle. Im geschlossenen Stromkreis bewegen sich daher die Elektronen in Richtung Pluspol. Generatoren sind Wechselspannungsquellen . Sie bewirken, dass die Elektronen im Leiter gleichmäßig hin und her schwingen. Dadurch wechseln die elektrischen Pole ständig. Der Haushaltsstrom schwingt mit 50Hz. Das bedeutet, dass die Elektronen 50-mal in der Sekunde hin und her schwingen. Ein Polprüfer (Abb.70.4)  E1 Baue einen Polprüfer nach nebenstehen- dem Bauplan. Bei Betrieb mit Gleich- strom leuchtet nur eine Leuchtdiode (LED,  Seite 87) – je nach Stromrich- tung die linke oder rechte. Bei Wechsel- strombetrieb leuchten beide LEDs – allerdings abwechselnd, was du erkennen kannst, wenn du den Polprüfer schnell bewegst. Physikalische Stromrichtung: Die Elektronen bewegen sich vom Minuspol zum Pluspol. Technische Stromrichtung: vom Pluspol zum Minuspol festgelegt. M Elektronenfluss (ca. 1mm/s) physikalische Stromrichtung technische Stromrichtung 70.1 Physikalische und technische Strom- richtung V1 70.2 Hörbare Ströme 70.3 Bewegst du eine mit Wechselspannung betriebene Glimmlampe, kannst du die Pole abwechselnd leuchten sehen. V2 – 470 Ohm Schutzwiderstand 9V 9V = LED 70.4 Ein Polprüfer Gleichstrom: Elektronen fließen nur in eine Richtung; Zeichen: „ “ oder „=“, Abkürzung: DC von „ direct current “ Wechselstrom: Elektronen schwingen hin und her; Zeichen: „~“, Abkürzung: AC von „ alternating current “ M 70.5 Gleich- und Wechselstromdarstellungen auf dem Bildschirm eines Oszilloskops Gleichstrom (DC) Wechselstrom (AC) 70.6 Die Bewegung der Elektronen bei Gleichstrom und Wechselstrom Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=