Physik verstehen 3, Schulbuch

32 1  Arbeitsheft-Seite 17 Verdampfen beim Sieden 1. Wie erkennen wir einen Siedevorgang? Jetzt siedet es! (Abb. 32.1)  E1, E2 Schutzbrille tragen! 150ml Wasser und einige Siedeperlen werden in einen 250-ml-Erlenmeyerkolben gefüllt. Dieser wird auf ein Drahtnetz gestellt und am Stativ gegen mögliches Umfallen gesichert. Mit der Gasbrennerflamme mit maximaler Luftzufuhr wird erhitzt. Die Temperatur während des Erhitzens bis zum Sieden wird gemessen. Beobachte den Siedevorgang genau und versuche, ihn zu erklären. Zu Beginn des Erhitzens sind kleine Luftbläschen im Wasser zu erkennen. Bei ca. +90 °C bilden sich am Boden des Glases die ersten Dampfblasen, die nach oben aufsteigen. Diese aufsteigenden Dampfblasen, die wieder im Wasser „platzen“, erzeugen ein Geräusch. Erst wenn die Siedetemperatur erreicht ist, zerplatzen die Dampfblasen an der Wasseroberfläche. Das Wasser „wallt“. Jetzt steigt die Temperatur nicht mehr. 2. Wovon hängt die Siedetemperatur einer Flüssigkeit ab? Wenn der bunte Spiritus siedet (Abb. 32.3)  E1 Setze die Schutzbrille auf! Fülle ein 100-ml-Becherglas zur Hälfte mit Wasser und färbe es mit blauer Lebensmittelfarbe. Fülle ein anderes 100-ml-Becher- glas zur Hälfte mit Spiritus und färbe ihn mit oranger Lebensmittelfarbe. Erhitze beide Flüssigkeiten auf einer Heizplatte. Bei welcher Temperatur siedet Spiritus? Spiritus siedet bei +78 °C (  Seite 99). Nach dem Erreichen der Siedetemperatur ist die Geschwindigkeit vieler Teilchen so groß, dass auch im Inneren der Flüssig- keit Dampfblasen entstehen. Sie sind das deutlichste Zeichen des Siedens. Die Bremsflüssigkeit von Autos „altert“ aufgrund ihrer Eigenschaft, Wasser aufnehmen zu können. Dadurch sinkt ihr Siedepunkt. Wenn die Bremsen bei längerem Bergabfahren besonders belastet werden, kann es zur Dampfblasen- bildung in der Bremsflüssigkeit kommen. Dadurch vermindert sich die Brems­ wirkung, da die Dampfblasen durch den Pedaldruck zusammengedrückt werden. Die Druckkraft kommt dann nicht mehr vollständig über die Flüssigkeit zu den Bremsen. Frische Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt von über 200 °C. LV1 32.1 Jetzt siedet es! Dampfblasen 32.2 Schema des Siedevorganges Wir erkennen einen Siedevorgang : • durch die Bildung von Dampf an der Oberfläche und im Inneren der Flüssigkeit, • daran, dass die Temperatur während des Siedens nicht steigt. M V1 32.3 Wenn der bunte Spiritus siedet Infobox: Geysire sind heiße Quellen, die Wasserstrahlen ausstoßen. In einem unterirdischen Wasser­ vorrat erwärmt sich Wasser auf über 100 °C und wird durch einen engen Kanal hinaufgedrückt. 32.4 Geysir 32.5 Bei einem elektrischen Tauchsieder lässt sich der Siedevorgang gut beobachten. 32.6 Bremsflüssigkeitsbehälter im Motor- raum Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=