Physik verstehen 2, Schülerbuch

77 Alle Stoffe bestehen aus Teilchen 3. Luftklinger (Aerophone) Diese Instrumente bringen Luftsäulen zum Schwingen und verstärken den Ton durch Resonanzkörper (Flöte, Orgel) oder Schalltrichter (Trompete). Auch diese Körper schwingen mit, verstärken den Ton und bestimmen den Klang. V3  Schlauchtrompete  E1 Befestige einen Trichter an einem Schlauch von etwa 2m Länge. Versuche, die Luftsäule durch Lippenvibration zum Schwingen zu bringen. 77.2 Irische Flöte 77.1 Pfeifen einer Orgel 4. Selbstklinger (Idiophone) Bei diesen Instrumenten schwingt der ganze Körper und erzeugt den Ton. Sie bilden auch gleich selbst den Resonanzraum, der den Ton verstärkt. V4  Die Röhrenglocke  E1 Nimm ein Stück Kupferrohr und bohre es in ​  1  _ 5 ​seiner Länge an. Hänge das Rohr frei schwingend an den Bohrungen auf und schlage es mit einer Holzstange an. 77.4 Becken eines Schlagzeugs 77.3 Kirchenglocke 5. Elektronische Klangerzeuger Hier werden Schwingungen des elektrischen Stroms verändert. Der eigent­ liche Klangerzeuger ist immer ein Lautsprecher, der die Stromschwankungen in Schallwellen umwandelt. V5  Ein tiefes Brummen  E1 Verbinde kurz die Pole eines Wechselstromnetzgerätes mit ca. 3 Volt Spannung mit den Anschlüs­ sen eines Lautsprechers. Du hörst das Brummen von 50Hz. 77.6 „Micromoog“ und „Minimoog“ – zwei klassische Synthesizer 77.5 Lew Termen, Erfinder des ersten elektronischen Instruments (Theremin) Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=