Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Ratenkauf und Leasing 13 Leasing „To lease“ ist der englische Begriff für mieten oder pachten . Leasingverträge haben daher einen ähnlichen Charakter wie Mietverträge. Das Leasingobjekt (zB ein Fahrzeug) bleibt im Besitz der Leasinggesellschaft. Wer sich für einen Leasingkauf entscheidet, hat nur das Recht auf Nutzung für einen bestimmten Zeitraum und trägt die Verantwortung für Wartung und Pflege. Ein Leasingvertrag ist in der Regel unkündbar und die Gesamtkosten sind meist höher als bei einem Kredit. Am Ende der Nutzungsdauer kann das Objekt zu einem festgelegten Wert gekauft oder einfach zurückgegeben werden. Endlich 18! Pia findet einen gebrauchten Mini Cooper um 11 000 €. Bei Barzahlung gibt ihr der Händler einen Rabatt von 7%. Bei einer Finanzierung mittels Gebrauchtwagen-Leasing in der Dauer von 48 Monaten ist eine Anzahlung von 3 380 € zu leisten. Für die Leasingrate sind 99 € pro Monat zu bezahlen. Der Restwert nach 4 Jahren beträgt 4 520 €. a) Wie hoch ist der Barzahlungsbetrag? b) Berechne die Gesamtkosten des Leasingsvertrages. c) Wie viel ist die Leasing-Variante teurer? Freiheit auf 2 Rädern Julian möchte sich ein Motorrad kaufen, das einen Listenpreis von 5 990 € hat. Der Händler gibt ihm 5% Rabatt bei Barzahlung. Das Leasingangebot lautet: Laufzeit 36 Monate, Anzahlung 1 500 €, Restwert 2 700 € bei einer monatlichen Rate von 79 €. a) Wie hoch sind die Gesamtkosten für den Leasingvertrag? b) Julian erkundigt sich auch bei der Bank. Der Barzahlungspreis kann auch mit einem Kredit finanziert werden. Für eine Laufzeit von 3 Jahren sind jährlich 6 % Kreditzinsen fällig und es wird eine Bearbeitungsgebühr von 242 € verrechnet. Berücksichtige die Zinseszinsen und berechne die Gesamtkosten für den Kredit. Vergleiche mit dem Leasingvertrag. Welche Variante ist kostengünstiger? Ratenkauf und Leasing Beim Ratenkauf sind Kreditzinsen und meist eine Bearbeitungsgebühr mit den Raten zu bezahlen. Monatliche Zinsen werden vom Gesamtbetrag berechnet. Beim Leasing bleibt das Objekt im Besitz der Leasinggesellschaft, es wird nur das Recht auf Nutzung bezahlt. Merke 529 530 Z S P E S E N B G A O Y T A M R A T E N P S E Q K Z Z I B Z P T I U R I B R U A L E W E E N R E E H R U I D D S A U H L L E A S I E G R R E T R U Z T N Z O V N Suche folgende 8 Wörter zum Thema Ratenkauf und Leasing: 1 Raten 3 Zinsen 5 anzahlen 7 Spesen 2 Steuer 4 Kredit 6 Gebühr (UE) 8 Euro Spiel Zusammenfassung 98 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=