Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Wirtschaftsrechnen C 10. Jahreszinsen Ordne die Begriffe richtig zu. a) Du erhältst 21 € für eine Spareinlage von 600 € , die mit 3,5% pro Jahr verzinst wurde. b) Für ein Darlehen von 1 500 € musst du bei einer 8%igen Verzinsung 120 € im Jahr zusätzlich bezahlen. Passivgeschäfte: Geldinstitute übernehmen Spareinlagen und verwalten diese. Aktivgeschäfte: Geldinstitute geben Kapital bei Kreditgeschäften. Kopfrechnen. Berechne zuerst 1%. a) b) c) d) Kapital K 2 000 € 5 000 € 150 € 100 000 € Zinssatz p% 3% 2% 4% 5% Zinsen Z 60 € 7 000 € 50 € Die Zinsen sind umso größer, je größer das Kapital und je höher der Zinssatz ist. Jahreszinsen: Z = K · p ___ 100 Berechne das Guthaben nach einem Jahr. a) b) c) d) Kapital K 1 850 € 2 450 € 136 € 12 520 € 18 880 € Zinssatz p% 2% 4% 3,5% 1,25% 2,75% Zinsen Z 37€ Guthaben 1 887€ Frau Mauch eröffnet ein Girokonto mit einem Kapital von 13 000 €. Der Zinssatz beträgt 0,25% (täglich fällig). Falls sie jedoch ihr Konto überzieht, werden ihr 8 % Überziehungszinsen verrechnet. Berechne die Guthabenzinsen und die Überziehungszinsen nach einem Jahr. 468 Kapital K Zinssatz p% Zinsen Z Merke 469 Merke 470 471 Die Geschichte der Zinsen begann schon vor der eigentlichen Entstehung des Geldes. Die Bauern verlangten damals einen Naturalzins für das Verleihen von Getreide. Nach der Ernte musste die geliehene Menge Korn mit einem Aufschlag bis zu 50 Prozent zurückgeben werden. Der Aufschlag sollte ein Ausgleich für den Ertragausfall des Bauern sein, da er das verliehene Saatgut nicht selbst anbauen konnte. 84 Arbeitsblätter zur Differenzierung v7az48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=