Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Sachrechnen B Auf einem Zementsack zum Herstellen von Beton steht: „Mischverhältnis 1 : 4“. Beim Haarfärbemittel steht auf der Verpackung: „Mischen Sie 1 Teil Farbe mit 2 Teilen Wasser“. Selbst auf dem Verdünnungssaft steht geschrieben: „1 Teil Sirup und 7 Teile Wasser ergeben den perfekten Saft.“ Jetzt wäre es gut zu wissen, was das alles bedeutet, um die richtigen Mischungen herzustellen. 9. Mischungs- und Teilungsaufgaben Eine Lackiererei erzeugt Farbe aus Farbkonzentrat und Wasser. Ein 5-l-Kanister Konzentrat wird laut Gebrauchsanweisung im Verhältnis 1 : 9 mit Wasser verdünnt. Wie viel Liter gebrauchsfertige Farbe ergibt der 5-l-Kanister? Mischungsverhältnis 1 : 9 1. Möglichkeit: Tabelle 2. Möglichkeit: Verhältnisgleichung 1 Teil Konzentrat 5 l 1 : 9 = 5 : x | ∙ x + 9 Teile Wasser (5 l · 9) 45 l x : 9 = 5 | ∙ 9 10 Teile gebrauchsfertige Farbe 50 l x = 45 l (Wasser) gesamt: 5 l + 45 l = 50 l Der 5-l-Kanister ergibt 50 l gebrauchsfertige Farbe. a) Wie viel Liter gebrauchsfertige Farbe ergibt ein 7-l-Kanister beim selben Mischungsverhältnis? b) Eine andere Farbe wird im Mischungsverhältnis 1 : 5 zusammengestellt. Wie viel Liter gebrauchsfertige Farbe ergibt ein 8-l-Kanister? Beim Berechnen von Verdünnungen wird das Konzentrat immer als erste Verhältniszahl angegeben. Wie viel Milliliter Konzentrat müssen mit wie viel Wasser gemischt werden? Für einen Haarfixierer werden 60ml gebrauchsfertige Schaumfixierung benötigt. Laut Herstellerangaben muss das Konzentrat im Verhältnis 1 : 3 mit Wasser verdünnt werden. Verbinde gleiche Mischungsverhältnisse. 445 Beispiel Merke 446 447 1 : 2 2 : 6 200 : 500 1 : 3 6 : 16 3 : 6 2 : 5 2 : 4 12 : 32 3 : 8 6 : 15 10 : 30 78 Arbeitsblätter zur Differenzierung i544nx Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=