Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Daten darstellen und interpretieren 41 Ebbinghaus’sche Vergessenskurve Der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus hat herausgefunden, wie lange man sich neu Gelerntes behält und wie viel Prozent man vergisst. a) Versuche beide Kurven in kurzen Sätzen zu interpretieren. b) Worin unterscheiden sich die beiden Kurven? Gauß’sche Glockenkurve Eine der wichtigsten stetigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen ist die Normalverteilung. Sie wurde von Abraham de Moivre und später Carl Friedrich Gauß analysiert. Der Beitrag von Carl Friedrich Gauß war so wichtig, dass die Kurve nach ihm benannt wurde. Sie wird in sehr vielen Bereichen angewendet, wie zB bei Einkommen, Intelligenz, Wartezeiten von Kunden, Körpergröße usw. Der wichtigste Wert ist dabei der Erwartungswert μ. Er gibt an, welcher Wert am häufigsten vorkommt. Erfinde zu den Themen Einkommen und Wartezeiten von Kunden weitere Normalverteilungen und zeichne sie in dein Heft. Intelligenz Der Erwartungswert liegt bei einem IQ von 100. Es gibt genau so viele Menschen mit einem IQ von 90 wie mit einem IQ von 110. Daten darstellen und interpretieren Statistiken können zB in einem Säulen-, Balken-, Linien- oder Kreisdiagramm dargestellt werden. Um ein Diagramm richtig interpretieren zu können, muss man sich immer die Achsenbeschriftungen und die Einheitsabstände genau ansehen. 1248 Zeit 100 80 60 40 20 0 Vergessenskurve nach EBBINGHAUS 1885 Ersparnis an Lernzeit % Zeit 100 80 60 40 20 0 1. Wieder- holung 2. Wieder- holung Ersparnis an Lernzeit % 1249 µ Gauß’sche Glockenkurve Wahrscheinlichkeit Beispiel 100 N 25% 25% 25% 25% 90 110 145 IQ 55 Häufigkeit (Anzahl der Personen) durchschnittliche Intelligenz unter- durchschnittliche Intelligenz über- durchschnittliche Intelligenz Zwei dieser Interpretationen von Statistiken sind falsch. Welche? Der Durchschnittsmensch isst in seinem gesamten Leben 10 Spinnen und 70 Insekten während der Nacht. 23% aller Kopierer weltweit werden von Leuten beschädigt, die darauf sitzen, um ihren Hintern zu kopieren Durchschnittlich isst man im Leben 2 Bäume. Im Schnitt lügt man 200-mal pro Tag. Spiel Zusammenfassung 246 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=