Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Daten darstellen und interpretieren Daten darst llen und inte preti ren 41 Verkehrstote nach Alkoholunfällen Statistik über die Anzahl der Verkehrstoten nach einem Alkoholunfall in Österreich. (Quelle: Statistik Austria) a) Fülle die Tabelle aus. Jahr Tote 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 b) Bestimme den Mittelwert und zeichne ihn in das Diagramm als eine horizontale Linie ein. c) Welche Werte liegen über dem Mittelwert und welche Werte liegen unter dem Mittelwert? d) Bestimme für jedes Jahr (2007–2015) den Unterschied vom tatsächlichen Wert zum Mittelwert. Beantworte die Fragen mit Hilfe des Diagramms. Statistik über die Anzahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen mit Alkoholeinfluss in Österreich. (Quelle: Statistik Austria) a) Wie viele Verletzte durch Alkoholunfälle gab es im Jahr 2009 bzw. im Jahr 2014? b) In welchem Jahr wurde das erste Mal die „3 000er Marke“ unterschritten? c) Beschreibe den Verlauf des Diagramms in Worten. d) Bestimme die Extremwerte (Maximum und Minimum) und den Median. 1242 Tote 11 15 14 13 12 10 09 08 07 Jahr 0 60 50 40 30 20 10 1243 4500 0 Verletzte 11 15 14 13 12 10 09 08 07 Jahr 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 Zahl der PTS Schülerinnen und Schüler in Österreich (Quelle: Statistik Austria) Jahr 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 Schüler 4 776 4 831 4 634 4 194 4 165 3 851 3 705 3 465 3 200 3 318 a) Erstelle ein Liniendiagramm für folgende Tabelle. Achte auf ein sinnvolles Achsenintervall. b) Bestimme das Minimum und das Maximum. Entwicklung der Weltbevölkerung Recherchiere im Internet und versuche die Entwicklung der Weltbevölkerung für folgende Zeiträume in einem Liniendiagramm darzustellen. a) von 1900 bis 2017 b) von Christi Geburt (Jahr 0) bis 2017 1244 1245 244 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=