Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Daten darstellen und interpretieren Gegeben ist ein Kreisdiagramm mit folgenden Werten. a) Erstelle zum Kreisdiagramm eine realistische Textaufgabe. b) Welche absoluten Werte könnten hinter den prozentuellen Häufigkeiten stehen? c) Von wo kennst du solche Diagramme? Verbinde die zusammengehörigen Diagramme. Die Nationalratswahl im Jahr 2017 endeten mit folgendem Ergebnis. a) Stellt das Kreisdiagramm das Wahlergebnis richtig dar? Überprüfe durch Nachmessen der Zentriwinkel der Kreissektoren. b) Wie viele Stimmen haben die einzelnen Parteien erreicht, wenn insgesamt 5 068 928 gültige Stimmen abgegeben wurden? c) Erstelle ein Säulendiagramm zur Nationalratswahl. d) Welche „sonstigen“ Parteien kennst du? 1239 19 % 29 % 43 % 9 % 1240 A B C Diagramm 1 Diagramm 2 Diagramm 3 1241 26,8 % 5,9 % 31,5 % 26,0 % 5,3 % 4,4 % SPÖ ÖVP FPÖ NEOS PILZ sonstige 243 41 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=