Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Untersuchung von Datenmengen 40 Überlege, ob die Aussagen stimmen können oder nicht. a) Der Median der von 7 Spielern erzielten Tore ist 5. Die Spannweite beträgt 4 Tore. Wenn die kleinste Anzahl an erzielten Toren 3 ist, dann ist das Maximum an erzielten Toren 8. b) In einer PTS-Klasse sind 15 Schülerinnen und Schüler. Sie bekommen im Durchschnitt je 15 € Taschengeld pro Woche. Die Spannweite beträgt 15 €. Thorsten bekommt mit 5 € am wenigsten und Sandra bekommt mit 20 € am meisten Taschengeld. c) Fathma hat 8 Artikel zu einem Durchschnittspreis von 9 € gekauft. Wenn sie nun einen Artikel im Wert von 12 € zurück bringt, dann verringert sich der Durchschnittspreis. Untersuchung von Datenmengen Begriff Erklärung absolute Häufigkeit tatsächliche Anzahl eines Merkmals einer Datenmenge relative Häufigkeit Anteil an der Gesamtmenge absolute Häufigkeit durch Gesamtzahl der Daten prozentuelle Häufigkeit prozentueller Anteil an der Gesamtmenge Mittelwert (Durchschnitt) Summe aller Werte durch Anzahl der Daten Modus (Modalwert) jene Daten, die am häufigsten vorkommen Maximum größter Wert in der Datenmenge Minimum kleinster Wert in der Datenmenge Spannweite Differenz zwischen Maximum und Minimum Median (Zentralwert) jener Wert, der genau in der Mitte der Datenmenge liegt 1231 Warum trifft der Jäger laut Statistik? 1) Ein Mensch, der von Statistik hört, denkt dabei nur an Mittelwert. Er glaubt nicht dran und ist dagegen, ein Beispiel soll es gleich belegen. 2) Ein Jäger auf der Entenjagd hat einen ersten Schuss gewagt. Der Schuss zu hastig aus dem Rohr, lag eine gute Handbreit vor. 3) Der zweite Schuss mit lautem Krach, lag eine gute Handbreit nach. Der Jäger spricht ganz unbeschwert, voll Glauben an den Mittelwert. „Statistisch ist die Ente tot“. Doch wär’ er klug und nähme Schrot, dies sei gesagt ihn zu bekehren, er würde seine Chancen mehren, der Schuss geht ab, die Ente stürzt, weil Streuung ihr das Leben kürzt. Spiel Zusammenfassung 240 Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=