Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
35. Oberfläche und Volumen gerader Prismen Betrachte die Prismen und ergänze die Tabelle. Quader trapezförmiges Prisma dreiseitiges Prisma sechsseitiges Prisma Prisma a) Quader b) trapezförmiges Prisma c) dreiseitiges Prisma d) sechsseitiges Prisma Anzahl der Ecken Anzahl der Kanten Anzahl der Flächen Ein Prisma hat eine gleich bleibende Querschnittsfläche und wird nach dieser benannt. M = u G · h O = 2 · G + M V = G · h Volumen = Grundfläche × Höhe oder Querschnittsfläche × Länge Fertige das Körpermodell Nr. 3 aus dem Anhang an. a) Überprüfe, ob die Grundfläche bzw. die Deckfläche ein rechtwinkliges Dreieck ist. b) Gib Formeln für die Grundfläche, Mantelfläche und Oberfläche eines geraden Prismas mit einem rechtwinkligen Dreieck als Grundfläche an. 1105 Merke Deck- fläche Quer- schnitts- fläche Grundfläche (Basis) Höhe 1106 h u G In Irland wird erzählt, dass sich am Ende eines Regenbogens immer ein Topf voller Gold befindet. Die Indianer glaubten sogar, der Regenbogen sei eine Brücke zwischen Leben und Tod. Das Spiel der Farben ist aber kein mystisches Phänomen. Hanna findet eine Erklärung, dazu braucht sie nur ein Glasprisma. Wie kann Hanna mit Hilfe eines Prismas die Faszination eines Regenbogens zeigen? 210 D Körperberechnungen Arbeitsblätter zur Differenzierung gu6nb8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=