Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Quader und Würfel Ermittle die Kantenlänge und die Länge der Raumdiagonale des Würfels. a) V = 75 cm 3 b) V = 7 000 dm 3 c) V = 860 dm 3 d) V = 0,72m 3 e) V = 16 800 cm 3 Berechne die fehlenden Größen des Quaders. a) b) c) d) a 3,5m 23 dm b 2,25 dm 10,6m 16,5 dm h 3,4 dm 4,6m 2,25m d V 11 dm 3 20m 3 M 84,6m 2 O 952 dm 2 Dichte und Masse Scherzfrage: Was ist schwerer? 1 kg Eisen oder 1 kg Federn? a) Ordne die Einheiten richtig zu. b) Forme die Gleichung um. m = ή · V ή = V = Berechne die fehlende Größe. Die verwendeten Materialien findest du in der Dichtetabelle auf S. 267. a) b) c) Volumen 67dm 3 37 cm 3 Dichte 11,3 kg/dm 3 10,5 kg/dm 3 Masse 714,1 g 577,5 kg Material Welche Masse hat der quaderförmige Körper mit folgenden Abmessungen? a) l = 25 cm; b = 12 cm; h = 8 cm; Material: Stahl ( ή = 7,85 kg/dm 3 ) b) a = 3,8 dm; b = 1,8 dm; h = 0,9 dm; Material: Aluminium ( ή = 2,7 kg/dm 3 ) 1087 1088 1089 Die Dichte ist eine physikalische Größe, die für alle Körper, die aus demselben Material sind, immer gleich ist. Sie wird in g/cm 3 , kg/dm 3 oder t/m 3 angegeben. 1 t/m 3 = 1 kg/dm 3 = 1 g/cm 3 Merke Volumen Masse Dichte t, kg, g cm 3 , dm 3 , m 3 g/cm 3 , kg/dm 3 , t/m 3 1090 1091 207 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=