Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Quader und Würfel Kubieren und Kubikwurzelziehen Ermittle mit dem Taschenrechner die Kubikzahl. Beispiel 4 y x 3 = 64 oder 4 ^ 3 = 64 a) 17 3 = b) 6,2 3 = c) 0,3 3 = d) 100 3 = Gib das Volumen des gegebenen Würfels mit verschiedenen Einheiten an. a) a = 1 dm = 10 cm b) a = 10 dm = 1m c) a = 10mm = 1 cm Berechne und vervollständige den Satz. a) 2 3 = b) 4 3 = c) 5 3 = 20 3 = 40 3 = 0,5 3 = 200 3 = 400 3 = 0,05 3 = d) Beim Kubieren sich die Anzahl der Nullen bzw. der Dezimalstellen. Gib in der angegebenen Einheit an. Runde auf zwei Dezimalstellen. a) b) c) d) a = 0,56m a = 439mm a = 0,82 dm a = 0,062m V = dm 3 V = dm 3 V = cm 3 V = cm 3 Ermittle mit dem Taschenrechner die Kubikwurzel. Hinweis: Lies in der Bedienungsanleitung deines Taschenrechners nach. 3 √ __ 64= 4 3 x √ 6 4 = 4 oder 6 4 2nd y x 3 = 4 Beispiel a) 3 √ __ 27= b) 3 √ ___ 125= c) 3 √ ____ 1 000= d) 3 √ _____ 24 389= e) 3 √ ________ 18 609,625= Berechne mit dem Taschenrechner und runde auf zwei Stellen. a) 3 √ ____ 6 900= b) 3 √ __ 16= c) 3 √ ___ 0,5= 3 √ ___ 6,9= 3 √ ____ 1 600= 3 √ __ 50= Suche die fehlende Größe des Würfels. Arbeite mit der Kubikwurzeltabelle im Tabellenteil auf Seite 261. a) b) c) d) a = m a = 6,3 cm a = mm a = 2,08 dm V = 650m 3 V = m 3 V = 37mm 3 V = dm 3 Welche Kantenlänge hat der Würfel mit dem gegebenen Volumen? a) V = 1,8 dm 3 b) V = 38 cm 3 c) V = 500 dm 3 d) V = 8,8m 3 a = dm a = cm a = dm a = m 1075 1076 Kubikwurzelzeichen a = 3 √ __ V Radikand Lies: a ist die Kubikwurzel aus V. Beispiel 1077 1078 1079 1080 1081 1082 a a a a 3 205 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=