Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Mathematik und Beruf Fachbereich: Metall Modullehrberufe sind Lehrberufe, die auf einem gemeinsamen Grundmodul aufbauen und sich danach durch unterschiedliche Hauptmodule unterscheiden. Neben einem Hauptmodul gibt es anschließend noch die Möglichkeit, ein zusätzliches Hauptmodul oder ein Spezialmodul anzuhängen. Die gesamte Lehrzeit darf dabei vier Jahre nicht überschreiten. Modullehrberufe Grundmodul: 2 Jahre 8 Hauptmodule: 1 ​  1 _ 2 ​Jahre Maschinenbautechnik Fahrzeugbautechnik Metallbau- u. Blechtechnik Stahlbautechnik Schmiedetechnik Werkzeugbautechnik Schweißtechnik Zerspanungstechnik 4 Spezialmodule: ​  1 _ 2 ​Jahr Automatisierungstechnik Designtechnik Konstruktionstechnik Prozess- und Fertigungstechnik Modullehrberuf Metalltechnik Mathematische Kenntnisse • Längen-, Flächen- und Volumsberechnungen • Masseberechnungen, Zeitmaße • Rechnen mit physikalischen Formeln • Schlussrechnungen • Prozentrechnungen Maschinenbautechnikerinnen und Maschinenbautechniker fertigen Bauteile für Maschinen und Produktionsanlagen mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Sie montieren Maschinen und Anlagen und wirken bei der Inbetriebnahme mit und sind für Wartungsarbeiten verantwortlich. Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre Aufgabenbereich: • Programmierung von CNC-Maschinen • Zusammenbau der Werkstücke und Bauteile • Montage von Maschinen und Anlagen • Mitwirkung bei der Inbetriebnahme • regelmäßige Wartung • Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten Persönliche Anforderungen: • arbeiten mit schweren Werkzeugen • logisch-analytisches Denken • räumliches Vorstellungsvermögen • teamfähig Maschinenbautechnikerin, Maschinenbautechniker 200 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=