Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

33. Kreis und Kreisteile Eigenschaften von Kreisen Beschrifte den Kreis vollständig. • Beschrifte den Mittelpunkt mit M. • Beschrifte den Radius mit r (vom Mittelpunkt bis zur Kreislinie). • Beschrifte den Durchmesser mit d (von der Kreislinie zur Kreislinie durch den Mittepunkt). • Ziehe den Umfang mit blau nach und beschrifte ihn mit u. • Male den Flächeninhalt mit rot an und beschrifte ihn mit A. Konstruiere alle Punkte, die den Abstand von 2 cm von M haben. M a) Was fällt dir dabei auf? b) Wie viele solcher Punkte gibt es? c) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Radius und Durchmesser? Durchmesser = · Radius d = · r oder r = d : Zusammenhang zwischen Durchmesser und Umfang Thomas misst bei folgenden Gegenständen den Umfang und den Durchmesser. Welcher Zusammenhang besteht zwischen ihnen? Figur Vase Teller Flasche Tonne Umfang u 41 cm 69 cm 32 cm 25,2 dm Durchmesser d 13 cm 22 cm 10 cm 8 dm Verhältnis u : d Miss noch weitere Gegenstände ab und trage sie in die Tabelle ein. 1016 1017 + 1018 Am 14. März findet jedes Jahr der inoffizielle Feiertag zu Ehren der Kreiszahl Pi statt. Das Datum leitet sich von der amerikanischen Schreibweise des Datums 3/14 ab. Besondere Anhänger feiern die Kreiszahl um genau 1 Uhr 59 und 26 Sekunden (3,1415926). Gegessen wird in England dazu ein Kuchen (engl. pie) mit einem Durchmesser von 20 cm, da dieser exakt die Fläche π dm 2 hat. Übrigens wurde Albert Einstein am 14. März 1879 geboren. 194 C Ebene Figuren Arbeitsblätter zur Differenzierung p6s23d Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=