Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Parallelogramm Berechne den Flächeninhalt und den Umfang des Parallelogramms. a = 5 cm b = 3 cm A = a ∙ h a A = 5 ∙ 2,7 = 13,5 A = 13,5 cm 2 u = 2 ∙ a + 2 ∙ b u = 2 ∙ 5 + 2 ∙ 3 = 16 u = 16 cm h a = 2,7 cm A = ? u = ? a) a = 12mm; b = 33mm; h a = 19mm A = ?, u = ? b) a = 7,5m; b = 4,1m; h b = 2,8m A = ?, u = ? Gib eine Formel für den Flächeninhalt des Parallelogramms an. Die Zeichnung zeigt, wie man ein Parallelogramm in ein flächengleiches Rechteck verwandeln kann. Begründe damit die angegebene Flächenformel. Male Parallelogramme mit dem gleichen Flächeninhalt mit derselben Farbe an. Berechne die fehlenden Größen des Parallelogramms. a b h a h b A u a) 84mm 63mm 36mm b) 9,6m 7,2m 43,2m 2 Eine Straße wird neu geteert. Durch ein rechteckiges Grundstück mit einer Länge von 47m und einer Breite von 25m wird eine neue Straße gebaut. Wie viel Quadratmeter Teer werden für die Straße benötigt? Raute Berechne den Flächeninhalt und den Umfang der Raute. a = 6 cm h = 4,2 cm A = a ∙ h a A = 6 ∙ 4,2 = 25,2 A = 25,2 cm 2 u = 4 ∙ a u = 4 ∙ 6 = 24 u = 24 cm A = ? u = ? a) a = 42mm; h = 29mm; b) a = 7,5m; h = 41 dm; 955 Beispiel D C B A a a e f b b Parallelogramm: A = a ∙ h a = b ∙ h b u = 2 ∙ a + 2 ∙ b Merke 956 a h a h a a I I 957 958 959 40 m 960 Beispiel D C B A a a h a a 181 30 Parallelogramm, Raute, Trapez, Deltoid Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=