Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Beantworte die Fragen. a) Wie heißt die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck? b) Wie nennt man die beiden Seiten, die den rechten Winkel bilden? c) Gibt es ein Dreieck mit zwei rechten Winkeln? Begründe deine Antwort. Kontrolliere, ob es sich um ein allgemeines oder um ein rechtwinkliges Dreieck ( γ = 90°) handelt. Kreise jene Beispiele ein, bei denen es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt. a) b) c) d) e) f) Seite a 30mm 7 cm 35 dm 5,7 km 10,2 cm 1 ,5m Seite b 40mm 8,2 cm 47dm 7,6 km 13,6 cm 2m Seite c 50mm 9 cm 69 dm 9,5 km 17 cm 3m Rechtwinkliges Dreieck a) In einem rechtwinkligen Dreieck sind die beiden Katheten gegeben (Kathete 1: 25 cm; Kathete 2: 31 cm). Berechne die Länge der Hypotenuse. b) In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse (2,2 dm) und eine Kathete (1,8 dm) gegeben. Berechne die Länge der zweiten Kathete. Kennzeichne und berechne. Kennzeichne die Hypotenuse rot und die Katheten blau. Berechne die Länge der fehlenden Seite. a) b) c) d) e) Wie groß ist die fehlende Länge? a) b) c) d) h 1 = 41,5 cm a = 26,8 cm __ AC= 34,6 dm h = 4,25m h 2 = 32,5 cm d = ? __ AF= 24,4 dm a = 1,75m a = ? __ CF= ? s = ? Berechne die Entfernung __ AB. Ein Hindernis verhindert eine direkte Längenmessung. 918 919 920 921 7,0 4,0 5,5 4,5 7,0 20,5 alle Maße in cm 6,0 2,5 6,5 4,0 922 h 1 h 2 a a a d A C F h s a 923 A C B 180 m 550 m 175 29 Der pythagoräische Lehrsatz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=