Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Beschrifte das Dreieck. Wie groß ist der Umfang und der Flächeninhalt des Dreiecks? a) a = 3,8 cm; b = 5,3 cm; c = 6,8 cm b) a = 9,2m; b = 8,5m; c = 12,6m u = A = u = A = Wie lang ist die gesuchte Größe des Dreiecks? a) A = 47,5m 2 ; h b = 7,6m; b = ? b) A = 66,15 cm 2 , c = 12,6 cm; h c = ? b = h c = Berechne die gesuchte Größe des rechtwinkligen Dreiecks ( γ = 90°). a) a = 3m; b = 4m; c = 5m; A = ?; u = ? b) A = 126 cm 2 , a = 18 cm; b = ? A = u = b = Berechne Umfang und Flächeninhalt des dargestellten Grundstücks. a) b) u = A = u = A = Wie viel Euro kostet die Holzverkleidung? Das gleichschenklige Giebeldreieck einer Hauswand (Hausbreite: 9,2m; Giebelhöhe: 3,0m) wird mit Holz verkleidet. Ein Quadratmeter Verkleidung kostet 24,80 €. Eine dreieckige Giebelfläche wird mit Holzbrettern verschallt. Die Basislänge der Giebelfläche beträgt 640 cm, die Höhe 180 cm. 20% der Dreiecksfläche werden für Verschnitt veranschlagt. Erstelle eine Skizze und berechne, wie viel Quadratmeter Bretter bestellt werden müssen. 907 A 908 909 910 911 53,6 m 34,0 m 30,0 m 37,8 m 22,2 m 53,0 m 912 913 Das habe ich gelernt! ●● Ich kann ein Dreieck beschriften.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 907 ●● Ich kann Umfang und Flächeninhalt von allgemeinen Dreiecken berechnen.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 908 ●● Ich kann Umkehraufgaben bei allgemeinen Dreiecken lösen.  . . . . . . . Aufgabe 909 ●● Ich kann rechtwinklige Dreiecke berechnen.  . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 910 ●● Ich kann Umfang und Flächeninhalt von dreieckigen Grundstücken berechnen.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 911 ●● Ich kann Dreiecksberechnungen bei gleichschenkligen Dreiecken anwenden.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 912 ●● Ich kann die Prozentrechnung bei Dreiecksberechnungen anwenden.  . . . Aufgabe 913 173 28 Dreiecke Kompetenzcheck Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=