Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

23. Lineare Funktionen Die Mechatronik-Gruppe fährt mit dem Bus zur Exkursion. Nach einer Stunde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h sind sie am Ziel. Die Führung dauert 2 Stunden. Lies aus dem Diagramm ab: a) Wie viel Kilometer ist das Ziel entfernt? b) Wie wird die Dauer der Führung dargestellt? c) Wie viel Stunden dauert die Exkursion? Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung, das heißt, dass jedem Wert auf der x-Achse genau ein Wert auf der y-Achse zugeordnet ist. In einer Wertetabelle werden Wertepaare (x-Wert und y-Wert) dargestellt. Vervollständige die Wertetabelle und zeichne den Funktionsgrafen. 5 Stück einer Ware kosten 3 €. a) Erstelle eine Wertetabelle. b) Zeichne den Grafen der Funktion. Zeichne die Punkte aus der Wertetabelle in ein rechtwinkliges Koordinatensystem (​ __ 05​= 1 cm) und verbinde sie. Du erhältst den Grafen der Funktion. Stück (x) 0 5 10 15 20 € (y) 0 3 6 9 12 a) 6 Tafeln Schokolade kosten 7,20 €. Stück 0 1 2 4 6 € 7,20 b) 2 kg Kartoffeln kosten 2,60 €. kg 0 1 2 4 5 € 2,60 Die Funktionsgleichung beschreibt die Abhängigkeit der gesuchten Größe in Form einer Gleichung. Wenn der Graf der Funktion eine Gerade ist, spricht man von einer linearen Funktion . Eine Funktion der Form y = k · x ergibt eine Gerade durch den Ursprung (0|0). 752 0 20 40 60 80 100 120 140 0 1 2 3 4 5 Kilometer Stunden Merke 753 Beispiel 0 5 10 15 0 5 10 15 20 Stück € Merke Familie Böhm führt ein Familienbuch. Dafür werden die Körpergrößen der drei Kinder einmal im Jahr gemessen und aufgeschrieben. Die Größe der Kinder wird ihrem Alter zugeordnet. Handelt es sich dabei um eine Funktion? 140 A Rechnen mit Variablen Arbeitsblätter zur Differenzierung yy3x6u Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=