Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
20. Multiplizieren und Dividieren mit Variablen − Potenzen Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. Figur A 2a 3b Figur B 9a 2b Figur C 7a 4b A = 28ab A = 6ab A = 18ab Beim Multiplizieren mit Variablen werden zuerst die Koeffizienten multipliziert und anschließend die Variablen in alphabetischer Reihenfolge angeschrieben: 2x · 5y = 2 · 5 · x · y = 10xy Das Malzeichen zwischen den Variablen wird üblicherweise weggelassen. Berechne das Produkt. a) 5s · 6t = b) x · 14y = c) 7,6m · 7,5n = d) 9,2q · 7,5p = Ungleiche Vorzeichen ergeben minus . Gleiche Vorzeichen ergeben plus . Beachte die Vorzeichen. (+4x) · (− 9y) · (+2z) = −4 · 9 · 2 · x · y · z = −72xyz a) (−9b) · (+3c) = b) (+16a) · (−5b) · (+8c) = c) (−17h) · (+6i) · (−0,5j) = Gib das Ergebnis an. a) (+4s) · (−3t) = b) (−6a) · (+3b) = c) (−10r) · (−7s) = Berechne die fehlende Seite des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. Figur A 6b A = 12ab Figur B 7b A = 42ab Figur C 12b A = 36ab s = 6a s = 3a s = 2a 639 Merke 640 Merke 641 Beispiel 642 643 Ein Spiel mit Variablen: Michael sagt zu Kerstin: Denk dir eine Zahl, vervierfache sie, addiere 12, dividiere durch 4 und ziehe zum Schluss die gedachte Zahl ab. Das Ergebnis deiner Rechnung ist immer 3. Überprüft diese Behauptung mit verschiedenen Zahlen. Versucht auch das Zahlenrätsel zu lösen, indem ihr den Text als Rechnung anschreibt. 124 A Rechnen mit Variablen Arbeitsblätter zur Differenzierung ye75d2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=